Die politische Insel
Deutsch, Hans FreyerProduktinformationen
Hans Freyer (1878-1969) ist einer der einflussreichsten Philosophen und Soziologen des letzten Jahrhunderts. Er war der erste Inhaber eines deutschen Lehrstuhls für Soziologie in Leipzig und Professor in Kiel, Leipzig, Budapest, Münster und Ankara. Er ist der Schöpfer des "realistischen Staatsbegriffes", der durch Gemeinwohl, langfristige gesellschaftliche Entwicklungsperspektiven und Legitimität definiert wird. In Budapest (1938-1945) verfasste er die "Weltgeschichte Europas", eine Epochengeschichte der abendländischen Kultur. Nach dem Krieg wurde er wieder nach Leipzig berufen, jedoch nach einem von Lukács initiierten ideologischen Streit entlassen. Fortan konzentrierte er sich auf die Erforschung des Übergangs der modernen Industriegesellschaft zur weltweit umgreifenden wissenschaftlich-technischen Rationalität.
Das Werk gibt einen hochkonzentrierten Überblick über utopisch-politisches Denken und schildert die Entwürfe von Platon, Thomas Morus, Campanella, Bacon, Andreae, Fénelon und Fichte, bis hin zu weniger bekannten Denkern wie Vairasse, Foigny, Terasson, Mercier, Morelli, Cabet und Bellamy. Die Darstellung verschafft einen Überblick über dieses Kapitel der Ideengeschichte und durchdringt auch die Eigengesetzlichkeiten und Logik utopischen Denkens, wie Geschlossenheit, Ungeschichtlichkeit und "prophetischen Bruch". Freyers Utopiebegriff steht im Gegensatz zu dem von Ernst Bloch, der ihm 1948 für den Leipziger Lehrstuhl vorgezogen wurde. Die Herausgeberin Dr. Elfriede Üner leitete das Projekt "Wirkungsgeschichte der Soziologie Hans Freyers" an der Universität Leipzig.
Sprache | Deutsch |
Autor | Hans Freyer |
Bucheinband | Fester Einband |
Artikelnummer | 32956102 |
Verlag | Karolinger |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 5.5.2023 |
Sprache | Deutsch |
Autor | Hans Freyer |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 19 mm |
Breite | 123 mm |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- KarolingerUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- KarolingerUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- KarolingerUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Dorling Kindersley0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Herder0 %