Der menschliche Körper im Spiegel des Rechts

Deutsch, Birgit Christensen, 2024
Zwischen Mo, 15.9. und Di, 16.9. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
kostenloser Versand

Produktinformationen

In-vitro-Fertilisation, Pränataldiagnostik, Leihmutterschaft, Eizellspende, Crispr-Cas9, Hirntodkriterium oder Informed Consent sind nur einige der Begriffe, Regeln und Praktiken im Zusammenhang mit der medizinisch assistierten Fortpflanzung, der Transplantationschirurgie oder der modernen Humanforschung. Sie stehen für die Hoffnung auf medizinischen Fortschritt, wecken aber auch die Befürchtung, dass mit der biomedizinischen Spezialgesetzgebung grundlegende Persönlichkeitsrechte und die Menschenwürde verletzt werden.

Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie der Frage nachgegangen, als was der menschliche Körper im Verlauf der Zeit begriffen wird und wie mit ihm umgegangen werden darf. Aufschluss darüber gibt ein rechtshistorischer Rückblick, der den Wandel der Rechtsnormen nachzeichnet, die den menschlichen Körper als ungeborenen, als toten oder als lebenden im Bereich der modernen Humanforschung betreffen. In den normativen Texten seit der Antike ist er entweder eine Sache, etwas Unverfügbares oder Teil der Persönlichkeit, der Würde zu- oder abgesprochen oder anteilsmässig gewährt wird.

In der Gegenwart etabliert sich die Biomedizin als Leitwissenschaft für das Medizinrecht, und zunehmend setzen sich utilitaristische Argumente durch, während die Grenzen, die verfassungsmässig garantierte Grundrechte oder zivil- und strafrechtliche Normen ziehen, als einem konservativen Geist entsprungene Verbote und Freiheitsbeschränkungen wahrgenommen werden. Damit wird eine wesentliche Funktion des Rechts, der Schutz des Individuums, verkannt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Technik
Autor
Birgit Christensen
Anzahl Seiten
592
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2024
Artikelnummer
40786729

Allgemeine Informationen

Verlag
Chronos
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
5.4.2024

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Technik
Sprache
Deutsch
Autor
Birgit Christensen
Jahr
2024
Anzahl Seiten
592
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2024

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
245 mm
Breite
170 mm
Gewicht
1272 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Chronos
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Chronos
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Chronos
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus