Billard um halbzehn

Deutsch, Heinrich Böll, 1974
Zwischen Fr, 9.5. und Sa, 10.5. geliefert
Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert - er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard - hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt. In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart, werden die Situationen der einzelnen Zeitabschnitte deutlich.
Der Grundkonflikt, den Böll dabei mit der Symbolik vom »Lamm« und vom »Büffel« thematisiert, ist der Konflikt zwischen den selbständig denkenden und handelnden einzelnen und der opportunistischen Mehrheit.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Genre
Romane + Erzählungen
Autor
Heinrich Böll
Anzahl Seiten
336
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
1974
Artikelnummer
2399083

Allgemeine Informationen

Verlag
DTV
Kategorie
Belletristik
Herstellernr.
9783423009911
Release-Datum
31.3.1974

Buch Eigenschaften

Genre
Romane + Erzählungen
Sprache
Deutsch
Autor
Heinrich Böll
Jahr
2003
Anzahl Seiten
336
Auflage
35
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
1974

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
190 mm
Breite
120 mm
Gewicht
282 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen