Astrid Prackatzsch
Deutsch, Erhard Roy Wiehn, Lucie Ondrichová, Astrid Prackatzsch, 2017Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Fredy Hirsch (1916 Aachen - 1944 Auschwitz-Birkenau) war ein sportlich besonders begabter Junge und jüdischer Pfadfinder, der am Ende ein vorzeitig ergrauter, reifer Mann war. In Theresienstadt erwarb er sich als Erzieher grösste Verdienste und kämpfte in Auschwitz-Birkenau vergeblich um das Schicksal von mehreren Hundert Kindern. Ungeklärt bleibt, ob Fredy Hirsch sich selbst das Leben genommen hat oder durch Überdosierung seitens des Sanitätspersonals zu Tode kam. Durch das Ghetto Theresienstadt gingen ca. 10.000 Kinder, im letzten Kriegswinter 1944/45 lebten dort noch 1.086. Alle anderen waren 'nach Osten weiter verschickt' worden, wobei die Endstation meistens Auschwitz-Birkenau war. Kinder, die jünger als 14 Jahre waren, hatten dort keine Chance. Die Überlebenden kann man an einer Hand abzählen, von den Älteren kehrten nach dem Krieg nur etwa 250 zurück. Fredy Hirsch hatte jeden zu retten versucht. Heute erinnert eine bescheidene Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Theresienstädter Schule an ihn. Bei der Einweihung dieser Gedenktafel sagte Zuzana Ruzicková, die als Mädchen im Theresienstädter Kinderblock war, unter anderem: 'Wir Juden haben keine Heiligen. Wir haben jedoch die Zaddikim - Gerechte - oder könnte man vielleicht übersetzen - Anständige? Fredy Hirsch war ein Mensch, er hatte seine Fehler, er war kein Heiliger. Er war jedoch ein Gerechter - ein Zaddik. Und so wollen wir hoffen, dass, wenn der Letzte von uns, die wir ihn kannten, dahingegangen ist, künftige Generationen vor dieser Tafel stehen bleiben und sagen: Dies muss ein guter, tapferer und schöner Mensch gewesen sein.'.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Astrid Prackatzsch, Erhard Roy Wiehn, Lucie Ondrichová |
Anzahl Seiten | 124 |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 39504941 |
Verlag | Hartung-Gorre |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 19.5.2017 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Astrid Prackatzsch, Erhard Roy Wiehn, Lucie Ondrichová |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 124 |
Jahr | 2017 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 149 mm |
Gewicht | 171 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Hartung-GorreUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Hartung-GorreUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Hartung-GorreUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.DuMont0 %