The Doctrine of Chances

Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Probabilistische Aspekte des Glücksspiels

Zusammenfassung:
Ich habe viele Tausende mehr Leser gefunden, als ich je gesucht habe. Ich habe kein Recht zu sagen, dass ihr meine Kunst nicht kritisieren oder über meinen Seiten einschlafen dürft; aber ich bitte euch, zu glauben, dass diese Person, die schreibt, sich bemüht, die Wahrheit zu sagen. Wenn es das nicht gibt, gibt es nichts. William Makepeace Thackeray, Die Geschichte von Pendennis. Dies ist eine Monographie/Lehrbuch über die probabilistischen Aspekte des Glücksspiels, die für diejenigen gedacht ist, die bereits mit Wahrscheinlichkeit auf dem Niveau nach der Analysis und der Masstheorie vertraut sind. Glücksspiel motivierte einen Grossteil der frühen Entwicklung der Wahrscheinlichkeitstheorie. Tatsächlich gehören einige der frühesten Arbeiten zur Wahrscheinlichkeit zu Girolamo Cardanos Liber de Ludo Aleae (Das Buch über Glücksspiele, geschrieben um 1565, veröffentlicht 1663), Christiaan Huygens' "De ratiociniis in ludo aleae" ("Über das Rechnen in Glücksspielen", 1657), Jacob Bernoullis Ars Conjectandi (Die Kunst des Vermutens, geschrieben um 1690, veröffentlicht 1713), Pierre Remond de Montmorts Essay d'analyse sur les jeux de hasard (Analytischer Essay über Glücksspiele, 1708, 1713) und Abraham De Moivres The Doctrine of Chances (1718, 1738, 1756). Glücksspiel hatte auch einen grossen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeitstheorie des 20. Jahrhunderts, da es die Motivation für das Konzept eines Martingales lieferte.

Autor: Ethier, Stewart N.

Das Wichtigste auf einen Blick

Artikelnummer
13636055

Allgemeine Informationen

Verlag
Springer
Kategorie
Fachbücher
Herstellernr.
12198023
Release-Datum
24.8.2020

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 43.Penguin Random House
    0.1 %
  • 43.rororo
    0.1 %
  • 43.Springer
    0.1 %
  • 43.Urban & Fischer
    0.1 %
  • 48.Beck C.H.
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Springer
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 43.Kösel
    0.8 %
  • 43.Piper
    0.8 %
  • 43.Springer
    0.8 %
  • 43.Ullstein
    0.8 %
  • 43.Urban & Fischer
    0.8 %
Quelle: Digitec Galaxus