Selbsterkenntnis und Lebenspraxis
DeutschProduktinformationen
In ihrer Studie untersucht Bettina Fröhlich das Problem der Selbsterkenntnis in der frühgriechischen Ethik und bei Platon. Anhand ausgewählter Texte aus archaischer Dichtung, gnomischer Weisheitsliteratur, Historiographie und klassischer Philosophie zeigt sie, dass Selbsterkenntnis im griechischen Denken als ethisches Prinzip eingeführt wurde. Platon begründet das Gnothi sauton philosophisch, indem er eine Klärung des Selbstbegriffs vornimmt und die Selbsterforschung mit einer Prüfung der identitätsstiftenden Wertvorstellungen verbindet. Die Analyse dieser Aspekte eröffnet neue Perspektiven auf die platonische Ethik, Anthropologie sowie Psychologie und verschafft darüber hinaus einen interessanten Zugang zur Gottesproblematik bei Platon.
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 573 |
Artikelnummer | 8693879 |
Verlag | Vandenhoeck + Ruprecht |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 21.7.2017 |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 573 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Ullstein0 %
- 1.Vahlen0 %
- 1.Vandenhoeck + Ruprecht0 %
- 1.Various Publishers0 %
- 43.John Wiley & Sons0.1 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Vandenhoeck + RuprechtUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Katholisches Bibelwerk0 %
- 1.Nikol0 %
- 1.Vandenhoeck + Ruprecht0 %
- 13.Orell Füssli0.2 %
- 14.Beck C.H.0.3 %