Dieser Kommentar erläutert die einzelnen Paragraphen des Schuldverschreibungsgesetzes (SchVG) auf der Grundlage der seither ergangenen Rechtsprechung und berücksichtigt dabei auch aktuelle BGH-Entscheidungen. Im Zuge der Kommentierung werden sämtliche rechtlichen und praktischen Probleme bei der Emission und Restrukturierung von Schuldverschreibungen angesprochen und Lösungswege aufgezeigt. Im Einzelnen werden erläutert: die Anwendbarkeit des SchVG, die Gestaltung der Anleihebedingungen, insbesondere aufgrund des Transparenzgebots, die Wirkung von Mehrheitsbeschlüssen, die Funktion des gemeinsamen Vertreters, die Durchführung von Gläubigerversammlungen und Abstimmungen ohne Abhaltung einer Versammlung, der Vollzug von Gläubigerbeschlüssen, die Anfechtung solcher Beschlüsse und die Rechte der Gläubiger in der Insolvenz des Schuldners. Daneben werden besondere Probleme bei der Begebung von.
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 600 |
Bucheinband | Fester Einband |
Artikelnummer | 8949811 |
Verlag | Recht Und Wirtschaft |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.12.2018 |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 600 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus