Wege zu Rede und Vortrag führt die Lernenden durch die Phasen des Schreibprozesses: Unterscheidung von Formen des informierenden Vortrags und der argumentierenden Rede, aus denen sich verschiedene Anforderungen an den Text ergeben. Auswertung eines Materialpools zum Thema Kommunikation im digitalen Zeitalter, der entsprechend der Schreibform aufbereitet wird. Konzeption des Vortrags- bzw. Redetextes. Rhetorisch anspruchsvolle Ausgestaltung mit Redestrategien, Redemitteln und Adressatenbezug. Die Schülerinnen und Schüler erlernen die adäquate Nutzung und Aufbereitung des Materialpools für beide Aspekte der Rede: einerseits zur eigenen Positionierung, Thesenbildung, Stützung und Veranschaulichung eigener Argumente beim Argumentieren, andererseits zum Strukturieren, Bündeln, Wiedergeben und Konkretisieren von Sachverhalten und Positionen beim Informieren. Da die Zieltexte konzeptuell schriftlich sind.
Buchtyp | Schulbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Andrea Stadter, Heike Richter |
Anzahl Seiten | 72 |
Bucheinband | Geheftet |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 7312217 |
Verlag | Buchner |
Kategorie | Schulbücher |
Herstellernr. | K5 061203702 |
Release-Datum | 12.7.2017 |
Buchtyp | Schulbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Andrea Stadter, Heike Richter |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 72 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Geheftet |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 290 mm |
Breite | 210 mm |
Gewicht | 238 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus