Mietrecht für Mieterinnen und Mieter
Deutsch, Ruedi Spöndlin, 2018Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
In Ihren Händen halten Sie unser Ratgeberbuch für Mieterinnen und Mieter – wir hoffen, dass es Ihnen helfen wird, Ihre Rechte als Mieterin oder Mieter zu kennen und einfordern zu können. Das Schweizer Mietrecht enthält zwar Bestimmungen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter, aber deren Durchsetzung muss immer aktiv eingefordert werden. Es besteht also faktisch eine „Holschuld“ für Mietende.
Das ist so, weil das Mietrecht das Ergebnis politischer Aushandlungsprozesse ist. Im Parlament ist die Lobby der Hauseigentümer und Vermieter deutlich stärker als die der Mieter. Das Mietrecht steht im Spannungsfeld zwischen den verschiedenen Interessengruppen. Die Eigentümer wollen möglichst rentable Mietzinsen. Wir vom Mieterinnen- und Mieterverband kämpfen dagegen, dass jeder Mensch in einer bezahlbaren Wohnung leben kann.
Im Frühling 2018, wenn dieses Buch erscheint, versucht die Hauseigentümer-Lobby mit zahlreichen Vorstössen, das Mietrecht auszuhöhlen. Das Ziel sind maximale Renditen – in einer Zeit mit weiterhin hoher Wohnungsknappheit und Mietzinsexplosion in den Zentren. Der Mieterinnen- und Mieterverband hält mit einer Kampagne dagegen und will mit seiner Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“ in der Verfassung festschreiben, dass der Anteil an gemeinnützigem und preiswertem Wohnungsbau in den kommenden Jahren deutlich steigen muss.
Neben den harten gesetzlichen Fakten geht es beim Mieten und Wohnen aber um mehr: Wie leben wir in unserer Nachbarschaft gut zusammen? Wie wohnen wir in unseren vielfältigen neuen Lebensformen und in einer Gesellschaft, die auf Flexibilität und Mobilität setzt? Und wie machen wir das energetisch-ökologisch sinnvoll und bezahlbar? Auch hier gibt unser Buch Informationen und Tipps. In 25 Kapiteln erfahren Sie alles, was Sie vor, während und am Ende eines Mietverhältnisses wissen müssen – und auch, was wichtig ist, wenn Sie den Rechtsweg beschreiten wollen oder müssen. Mit unserem Glossar.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Autor | Ruedi Spöndlin |
Anzahl Seiten | 184 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
Artikelnummer | 8878023 |
Verlag | Schweiz. Mieterverband |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.9.2018 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Ruedi Spöndlin |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 184 |
Auflage | 8 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 232 mm |
Breite | 156 mm |
Gewicht | 290 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Schweiz. MieterverbandUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Schweiz. MieterverbandUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Schweiz. MieterverbandUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.DuMont0 %
- 1.Hachette0 %