Produktinformationen
Wie könnte man sich einem amerikanischen Mythos besser nähern als per Roadtrip? Joachim Hildebrand bereiste die sieben Bundesstaaten des amerikanischen Südwestens, in denen der Wilde Westen geografisch und auch in unserer Vorstellungswelt verortet ist. Der Buchtitel erzeugt unweigerlich Bilder voller Klischees und Stereotypen vor unserem geistigen Auge. Doch heute, da die Wildnis von der Zivilisation verdrängt ist, findet Joachim Hildebrand im ehemaligen Grenzland der amerikanischen "Frontier" ganz andere Bilder. Sein Blick richtet sich auf unscharfe Ränder, auf Gegensätze, Grenzen und Übergänge: von Architektur zu Natur, von Urbanität zu Landschaft. Die Archetypen des amerikanischen Westens sind zu Abziehbildern geworden. Die für das Selbstverständnis der USA zentralen Mythen des Wilden Westens und des "manifest destiny" werden dekonstruiert. Trotzdem bleibt der Westen für Joachim H.
Sprache | Deutsch, Englisch |
Anzahl Seiten | 128 |
Artikelnummer | 8548875 |
Verlag | Kehrer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.4.2018 |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 128 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- KehrerUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- KehrerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- KehrerUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %