Handbuch der Investmentbesteuerung
DeutschProduktinformationen
Die Reform der Investmentbesteuerung verfolgt das Ziel, die Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern strukturell zu vereinfachen. Das Investmentsteuerreformgesetz ist verabschiedet, wonach ab dem Jahr 2018 für Investmentfonds eine eigenständige Körperschaftsteuerpflicht für bestimmte inländische Einkünfte eingeführt wurde. Ausgleichend hierfür werden die Einkünfte beim Anleger nur teilweise besteuert. Für Spezial-Investmentfonds gelten einige Besonderheiten. Beim Systemwechsel ins neue Recht gelten alle Fondsanteile zum 31.12.2017 als veräussert und zum 1.1.2018 als angeschafft. Alle Eckpunkte der ab 2018 geltenden Besteuerungsregeln werden in diesem Handbuch ausführlich und mit Praxishinweisen dargestellt. Wesentliche Inhalte im Überblick: Allgemeine Regelungen und Grundstruktur der Investmentbesteuerung, Investmentfonds, Spezial-Investmentfonds, Altersvorsorgevermögensfond.
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 250 |
Artikelnummer | 9681502 |
Verlag | NWB |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.12.2018 |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 250 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- NWBUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- NWBUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- NWBUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %