Unsere Welt wird zunehmend digitaler, speziell die junge Generation verbringt einen Grossteil ihrer Zeit online und betreibt dabei mehr und mehr eine umfangreiche Selbstinszenierung. Der einzelne Mensch wird zum Ich-Darsteller, sein Leben zu einer nie endenden Show in sozialen Netzwerken, möglichst in Form einer Kette von Höhepunkten - ständig auf der Jagd nach Likes, Beachtung und Applaus. Das inszenierte Leben im Internet hat jedoch seinen Preis: Die Generation Selfie lebt ihr Leben nicht für sich, sondern für andere, verkauft sich der Öffentlichkeit, gibt freiwillig Privatsphäre und Individualität auf - und auf der Jagd nach dem nächsten Like möglicherweise auch ihre Integrität. Die Journalisten Eva Oer und Christian Cohrs unterziehen die selbstverliebte und sensationslüsterne Generation Selfie einer schonungslosen Analyse. Welche Opfer bringen wir unserer digitalen Beliebtheit?.
Sprache | Deutsch |
Autor | Christian Cohrs, Eva Oer |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
Artikelnummer | 7103529 |
Verlag | Riva |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 8.9.2016 |
Sprache | Deutsch |
Autor | Christian Cohrs, Eva Oer |
Jahr | 2016 |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus