Dieses Buch vermittelt eine präskriptive Entscheidungstheorie für die Praxis. Dazu werden zunächst die klassischen Entscheidungskonzepte für Ein-, Mehrziel- und Gruppenentscheidungen gut verständlich eingeführt und gezeigt, wie unter den Rahmenbedingungen Sicherheit, Risiko oder Unsicherheit im engeren Sinne Entscheidungsprobleme gelöst werden können. Darauf aufbauend wird diskutiert, wie diese Modelle den realen Gegebenheiten in Gestalt beschränkt rationalen Verhaltens und unvollkommener und unscharfer Informationen angepaßt werden können. Eine Lösung des Informationsdilemmas sehen die Autoren in der Verwendung von Fuzzy-Entscheidungsmodellen. Zahlreiche Beispiele erleichtern dem Leser das Verständnis der vorgestellten Methoden oder unterstützen die Argumentationen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Betriebswirtschaft |
Autor | Heinrich J. Rommelfanger, Susanne H. Eickemeier |
Anzahl Seiten | 284 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2001 |
Artikelnummer | 7268534 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.10.2001 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Betriebswirtschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Heinrich J. Rommelfanger, Susanne H. Eickemeier |
Jahr | 2001 |
Anzahl Seiten | 284 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2001 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 150 mm |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus