Die Zeit der schweren Not
Deutsch, Günter de BruynProduktinformationen
Berlin nach der Niederlage gegen Napoleon. Preußen liegt wirtschaftlich und politisch am Boden. Zugleich aber öffnet gerade die Niederlage den Weg zu wichtigen Reformen, und bei aller materiellen Not erlebt Berlin weiterhin eine erstaunliche kulturelle Blüte. Im Zuge der sogenann-ten Befreiungskriege gelingt schließlich doch noch der Sieg über Napoleon, der neuerlichen Machtgewinn, aber nicht die erhoffte Einheit und Freiheit bringt.
Wie schon in ›Als Poesie gut‹, seinem großen Essay über die Berliner Kulturepoche zwischen 1786 und 1807, wird de Bruyn der Vielfalt und Widersprüchlichkeit von Preußens bedeutendster Epoche dadurch gerecht, dass er sie im Spiegel zahlreicher Einzelporträts und Geschichten reflektiert. Günter de Bruyn erzählt dabei von den berühmten Staatsmännern und Reformern der Zeit wie Hardenberg, Humboldt oder Gneisenau. Souverän und sensibel schildert er die Schicksale großer Autoren der Romantik wie Kleist, Rahel Varnhagen, Eichendorff und E. T. A. Hoffmann. Darüber hinaus aber folgt er auch den Abenteuern und politischen Irrwegen von Zeitgenossen wie Karl von François oder Turnvater Jahn.
Einer der Autoren der Epoche, denen de Bruyns größte Sympathie gilt, ist Adelbert von Chamisso, von dem der Titel des Buches stammt. »Die Zeit der schweren Not« aber – darin liegt die bittere Ironie dieses Verses aus dem Jahr 1813 – meint nicht Hunger und Elend nach der Niederlage gegen Napoleon, sondern die Not eines zum Deutschen gewordenen Franzosen, der inmitten der beginnenden Restauration und Kriegsbegeisterung seiner Zeit zum Außenseiter wird.
Sprache | Deutsch |
Autor | Günter de Bruyn |
Anzahl Seiten | 432 |
Bucheinband | Fester Einband |
Artikelnummer | 15613008 |
Verlag | S. Fischer Publishing |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 5.4.2021 |
Sprache | Deutsch |
Autor | Günter de Bruyn |
Jahr | 2010 |
Anzahl Seiten | 432 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 35.Piper0.1 %
- 35.Pocket0.1 %
- 35.S. Fischer Publishing0.1 %
- 35.Simon & Schuster0.1 %
- 35.Suhrkamp0.1 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- S. Fischer PublishingUngenügende Daten
- 1.Carlsen0 Tage
- 1.HarperCollins0 Tage
- 1.Penguin Random House0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 45.Lübbe0.8 %
- 45.Orion Publishing Group0.8 %
- 45.S. Fischer Publishing0.8 %
- 50.Bloomsbury0.9 %
- 50.Droemer Knaur0.9 %