Die Sexualratgeber im Wandel der Zeit
DeutschProduktinformationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Seminar "Spezialgebiete der germanistischen Linguistik: Textualität - Vom mono- zum multimodalen Text", Sprache: Deutsch.
Abstract: Die folgende Arbeit basiert auf der Textlinguistik und beschäftigt sich in erster Linie mit Text- und Bildelementen in einem Printmedium. Das Verhältnis zwischen Text und Bild ist eine umstrittene Thematik, vor allem da Text- und Bildelemente oft nicht gezielt voneinander unterschieden werden können und fliessend ineinander übergehen. Schon der Text als solcher bereitet der Linguistik verschiedenste Definitionsprobleme, doch vor allem mit dem Auftreten des Bildes, welches den Text oftmals ergänzt, ihn aber auch ersetzen oder verändern kann, trifft die Textlinguistik auf neue Herausforderungen.
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 40 |
Artikelnummer | 7592470 |
Verlag | Grin |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.2.2018 |
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 40 |
Auflage | 1 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- GrinUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- GrinUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- GrinUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %