Produktinformationen
Der vorliegende Band möchte einen Über- und Einblick zur Macht der Gefühle geben und deren Bedeutung sowie deren Handhabung in der Beratungsarbeit vertiefen. Gibt es unter den derzeitigen Sach- und Sparzwängen in einer von Technik bestimmten Welt keinen Raum mehr für Gefühle? Hindert der Zeitdruck daran, Gefühlen die notwendige Beachtung zu schenken? Gehen Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen, heute anders mit ihren Gefühlen um? Wie und wo äußern sich deren Gefühle? Welchen Stellenwert haben Gefühle in der Beratungspraxis? Wie nutzt Beratung Gefühle als Instrumente ihrer Arbeit? Der vorliegende Band möchte einen Einblick in die Macht der Gefühle geben und deren Bedeutung sowie deren Handhabung in der Beratungsarbeit vertiefen. Insbesondere die Aspekte Zusammenspiel von Neurobiologie und Psychologie, Regulation der Eltern-Kind-Beziehung, geschlechtsspezifischer Umgang mit Gefühlen s.
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 208 |
Artikelnummer | 8669322 |
Verlag | Juventa |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.6.2006 |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2006 |
Anzahl Seiten | 208 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- JuventaUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- JuventaUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- JuventaUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %
- 1.Eulogia0 %