
mmx300 pro
Hallo habe das mmx300 pro welchen dac/soundkarte extern wäre geeignet für gaming auf dem pc in Verbindung mit Mikro?
0
Hallo habe das mmx300 pro welchen dac/soundkarte extern wäre geeignet für gaming auf dem pc in Verbindung mit Mikro?
0
Hallo Community, vor einigen Jahren gab es doch Soundkarten wo man Audio Aufnahmen des PCs machen konnte und zwar, das was ich gerade hörte (Audio vom Browser, Töne von Software etc.). Weiss jemand, mit welchen Soundkarten das heute noch funktioniert? Auf welches Feature oder Schlüsselwort muss ich bei den Soundkarten-Produkten achten, um zu erkennen, dass ich damit solche Aufnahmen machen kann? Vielen Dank im Voraus
1
Hallo! Ich bin gerade dabei, einen Blade-Server für IPFire mit : -Gehäuse: Intertech K-126L - MB: Asus Prime N100I-D D4-CSM (NA Cpu integriert), Mini-ITX - Alim: Internetch Argus FA-250. : (1HE Abdeckung) Intertech 88885341 - Rack-Zubehör - 1 HE Bisher habe ich fast alles, was ich brauche, außer einer zweiten RJ45-Karte, denn ich brauche zwei RJ45s, einen Eingang für WAN (IPFire RED) und einen Ausgang für LAN (IPFire GREEN). Ich habe Angst, dass ich die falsche pci-Karte verwende und es nicht in das 1U-Gehäuse passt. Daher meine Frage: Welche billige Karte (max. CHF 100.-) könnte diese Rolle übernehmen? Die einzige Bedingung - abgesehen davon, dass sie in das Gehäuse passt - ist, dass sie 1'000 Mb/s Geschwindigkeit unterstützt. WLAN spielt keine Rolle, alles muss verkabelt werden. Was die Leistung angeht, mache ich mir absolut keine Sorgen, da IPFire ohne IPS und Antivirus nicht viel Leistung benötigt. Vor allem möchte ich das Ganze für wenig Geld in mein Homelab integrieren und alles ausprobieren können. Vielen Dank im Voraus für deine Einblicke! Stephane
4
Wie weiss ich denn ob eine Karte einen dedizierten Kontroller hat? Gibt ja anscheinend keinen Filter dafür
1
Edit: "I don't care anymore", aber leider kann man hier keine Diskussion löschen. Ich habe mir wieder ein Z906 bestellt, weil es scheinbar wirklich praktisch die einzig verbleibende Option ist. Verstärkerhersteller haben Multichannel-Eingänge aufgegeben, und Soundkarten-Hersteller wollen keine anderen Ausgänge anbieten. Zwei Welten, die nicht miteinander reden wollen. Surround-Sound am PC scheint praktisch ausgestorben zu sein weil es, wie "3D-Fernseher" oder VR, einfach niemand (mehr) haben will. Tant pis. Ich habe in meinem PC eine ältere Sound-Blaster-Karte stecken (ZxR), an welche ich bisher ein Logitech Z906 5.1-System angeschlossen hatte. Letzteres hat nun nach gut 7 Jahren den Geist aufgegeben, und anstatt es einfach zu ersetzen, wollte ich mich nach Alternativen umschauen. Leider scheint sich im PC-Bereich niemand wirklich für Surround-Sound zu interessieren, und 5.1-PC-Lautsprechersysteme sind eine aussterbende Gattung. Die meisten Hersteller haben ihre Produkte eingestellt (Teufel, Klipsch, Edifier, …) und das Logitech-System ist fast das einzige, welches noch hergestellt wird. Also dachte ich mir: AV-Receiver anhängen und das eigene Boxen-System zusammenstellen. Doch da kommt das nächste Problem: wie um alles in der Welt soll ich einen AV-Receiver an meine Soundkarte anschliessen? Meine Soundkarte hat 6 separate Analog-RCA-Ausgänge für Front/Surround/Center/Sub, oder optisch S/PDIF über TOSLINK. 99% der aktuellen AV-Receiver haben aber nur Stereo-RCA-Eingänge. Alles Andere muss über HDMI, S/PDIF koaxial oder TOSLINK rein. Optisch fällt wohl weg, da die Bandbreite für 6 PCM-Kanäle nicht ausreicht. Man liest online ganz selten von Leuten die behaupten, damit Surround hinbekommen zu haben, wenn Soundkarte und Receiver sich irgendwie zufällig gerade auf den gleichen proprietären Dolby-Kompressionsstandard einigen konnten. Aber das scheint wirklich eine Lotterie zu sein. Und einen HDMI- oder Koaxial-Ausgang hat meine Soundkarte nicht, und wenn ich mir die aktuellen Karten von Creative und Asus anschaue, gibt es das auch heute nicht. Was soll ich also tun? Wie kriegt man heutzutage noch gescheit Surround-Sound am PC, ohne das Budget auswuchern zu lassen? Der billigste AV-Receiver, den ich bei Galaxus finden konnte, welcher noch RCA-Surround-Eingänge hat, ist ein Marantz-Auslaufmodell für 900 Fr. Ein Freund hat mir geraten, einfach einen gebrauchten, älteren Receiver zu kaufen, da diese Eingänge bis vor ein paar Jahren noch Standard waren. Das wäre Stand jetzt wohl meine beste Chance, aber irgendwie kann es doch nicht sein, dass man für Surround-Sound an einem nagelneuen PC einen 15 Jahre alten Receiver auftreiben muss?
0
5 von 41 Diskussionen