Brother DesignNCut DC100
CHF131.–

Brother DesignNCut DC100


Bewertung für Brother DesignNCut DC100

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Nur für sehr geduldige Leute geeignet

Insgesamt finde ich das Produkt gut, allerdings ist der Einstieg alles andere als leicht. Ich habe nach dem Auspacken den Plotter angeschlossen und dachte, dass ich sofort loslegen könnte. Dies war nicht der Fall. Zuerst musste ich den Plotter mit dem WLAN verbinden (warum auch immer das nicht per USB gehen sollte). Die Verbindung konnte nach ca fünf Versuchen dann auch endlich hergestellt werden. Dann musste ich ein proprietäres Programm installieren und für dieses ein Benutzerkonto anlegen (Nein danke, ich will keine Premium-Features). Dieses Programm konnte, ohne dass ich die Maschine zuerst registriert habe, keine Daten an den Drucker senden. Ich habe die Maschinennummer eingegeben, diese wurde jedoch nicht akzeptiert. In diesem Moment war ich nah dran, die Flinte ins Korn zu werfen und das Gerät zurückzuschicken. Ich probierte es am nächsten Tag noch ein Mal, dann klappte es. 

  • avatar
    wuzelina

    vor 6 Jahren

    Bei mir hat es auch am Tag darauf nicht geklappt, die korrekte Maschinennummer einzugeben, es meldet stets "der eingegebene Wert ist ungültig". Ich verzweifle bald und werfe bald die Flinte ins Korn. Die Installation ist echt unmöglich und sinnlos kompliziert. Hat evtl. jemand einen guten Tipp das zum laufen zu bringen? Denn ohne dass das Gerät mit der Maschinennummer registriert wird kann man wirklich rein gar nichts machen. Vielen Dank im Voraus. 

  • avatar
    Anonymous

    vor 6 Jahren

    Hallo Wuzelina
    Welches Programm hast du installiert? Es gibt neben dem "CanvasWorkspace" Programm eben auch noch ein anderes, es heisst "DesignNCut Manager" und sollte bei Brother irgendwo zum Download bereit stehen.
    Dort
    hat, zumindest bei mir, die Verbindung mit dem Plotter soweit ich mich erinnern kann fast auf Anhieb geklappt.

    Ich habe es am Schluss folgendermassen gelöst:
    Ich verbinde meinen Plotter über das Display am Drucker mit meinem WLAN. Auch meinen Computer verbinde ich mit dem gleichen Netzwerk. Ich öffne die DesignNCut Manager Anwendung und stelle über die Schaltfläche die Verbindung zum Plotter her.

    - Ich erstelle die auszuschneidende Grafik mit Adobe Illustrator, und exportiere diese dort im "SVG" Format.
    - Über die Importfunktion im CanvasWorkspace importiere ich das SVG, platziere es auf der Schneidmatte und exportiere es gleich wieder als "FCM". (In den CanvasWorkspace kann man alle möglichen Formate importieren)
    - Im DesignNCut Manager wähle ich "Daten laden" und lade dort das FCM, danach kann auch Druck und Schnittgeschwindigkeit usw. eingestellt werden. Dann kann ich von dort aus den Druck starten.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

    Gruss
     

  • avatar
    wuzelina

    vor 6 Jahren

    Hallo Demelin

    Vielen Dank für deine Inputs, diese haben mir in der Tat auf der Fehlersuche geholfen.

    Ich habe den DesignNCut Manager ebenfalls installiert, doch mit der Geräteregistrierung klappte es dann immer noch
    nicht wie auch nicht mit der Verbindung, es hiess die Software sei nicht mit diesem Gerät kompatibel, obwohl ich die richtige Software für das richtige Gerät geladen habe. Nach langem hin und her habe ich dann auch herausgefunden warum. Die vorinstallierte Firmware auf dem Gerät nicht die aktuelle war. Es muss mindestens 1.10 Version sein, was jedoch nicht der Fall war sondern nur 1.07! Dann ging es los mit dem Aufwand die Firmware zu aktualisieren auf dem Gerät, per Kabel, Firmware muss im richtigen Ordner auf dem Computer liegen spricht direkt auf der HD, dann alles neu installieren, Workspace Konto löschen und neu erstellen, verbinden und dann ging es, Halleluja!

    Liebe Grüsse & Happy Plotting