
Xiaomi Mi Air Purifier Pro
60 m²
Xiaomi Mi Air Purifier Pro
60 m²
Wir haben dieses Ding gekauft, um in der Winterzeit insbesondere schlechte Küchengerüche (Fondue etc.) schneller loszuwerden (und nicht Dauerlüften müssen). Dieser Zweck wird jedoch nur am Rande erfüllt. Nun muss man sagen, dass wir am Wohnort sonst sehr saubere Luft haben (wenig Staubpartikel), insofern kann über die eigentliche Reinigungsleistung nur beschränkt Auskunft gegeben werden. Das Produkt stammt aus Peking und wer schon mal dort war weiss, dass es wenige Orte auf der Welt gibt, wo die Luft schlechter ist. Dort mag das Gerät auch seinen Zweck erfüllen. Ausserdem sehe ich nicht ein, wieso ich unbedingt vom Büro aus den Luftreiniger zuhause steuern können muss (Internetanbindung), aber dafür bin ich vielleicht einfach auch zu alt, oder die Internetanbindung hat auch noch einen anderen Zweck. Das Gerät ist übrigens grösser, als man auf der Abbildung meinen könnte. In kleinen Räumen kann es also schon ziemlich dominant wirken, auch wenn das Design sonst ganz okay ist.
Pro
Contra
Geräte, die keinen Ionisator verbaut haben, können Gerüche nicht schnell genug effizient eliminieren. Ein Aktivkohlefilter reicht dazu schlicht nicht aus, da dieser Gerüche nur langsam bindet. Lässt man diesen Luftreiniger ausreichend lange laufen, verschwinden Gerüche schon. Wer jedoch einen schnellen Effekt will, muss sich ein Gerät mit Ionisator kaufen.
Versuchs mit dem neuen Hepa filter für dieses gerät, ev klappts
Wenn die Gerüche zu lange im Raum sind, weisst das ebenfalls auf einen zu hohen CO2 gehalt hin. Also lüften! Bei 2 Personen in einem Raum mit 100qm sind es so 2-4 Std bis der Grenzwert überschritten wird. Zu beachten wo Häuser nachträglich mit 3fach Verglasung ausgerüstet wurden.