Netatmo Smarter Raumluftsensor
CHF108.–

Netatmo Smarter Raumluftsensor


Bewertung für Netatmo Smarter Raumluftsensor

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Ein Problem ist kein Problem

Der Sensor kommt nicht kalibriert und kalibriert sich dann selbst - indem er davon ausgeht, dass der Beste Wert denn er misst bei 400ppm liegt. Zur korrekten kalibrierung muss man den Sensor 8 Stunden bei 400ppm sich selbst Kalibrieren lassen. Die Infos dazu findet man nur im Support Forum, sonst beginnt der Sensor einfach Mal bei 2000ppm und korrigiert sich dann langsam nach unten.

Die integrierte "Warnleuchte" taugt leider nichts, da viele gute Werte einen sehr schlechten Wert kompensieren. z.B. bei einem CO2 Wert von 1600ppm - wo bereits die Konzentration beinträchtig wird - bleibt die Lampe Grün, wenn alle andern Werte gut sind. Ich befürchte man legt hier auf einen einzelnen Wert nicht zu viel Wert, da diese durch die selbst Kalibrierung gar nicht so viel taugen. Die andern Sensoren kann man nicht selbst Kalibrieren. Zumindest die Luftfeuchtigkeit liegt noch 15% daneben (verglichen mit einem kalibrierten Gerät), wird sich aber hoffentlich noch einpendeln. Der Thermometer ist dafür auf eine Dezimalstelle genau.

Ansonsten wäre das Teil eigentlich toll, es macht einen soliden Eindruck. Man kann sich Push-Notifications einrichten, wenn einzelne Werte zu Hoch oder zu Tief sind. Auch HomeKit wird gut unterstützt.
 

Pro

  • Setup
  • HomeKit
  • Design

Contra

  • nicht kalibriert
  • avatar
    sgu17sgu

    vor 6 Monaten

    Wieso wird diese Bewertung bei anderen Produkten angezeigt ? Erst wenn man darauf klickt, sieht man dass die Bewertung für einen anderen Artikel war. Das macht den Artikel wo die schlechte Bewertung angezeigt wird falsch