
Rowenta RO3731Compact Power Cyclonic
Rowenta RO3731Compact Power Cyclonic
Zwar nicht bei digitec/Galaxus (Gutscheine von mxxxot) gekauft, dennoch nachstehend einige Eindrücke, bitte siehe auch "Detaillierte Bewertung".
Als Ersatz für einen betagten, gut gepflegten und daher immer noch leistungsstarken Philips-'Anhänger' aus den späten 1990er-Jahren, war eigentlich einer der 'hippen' Akku-Sauger geplant. Aber nach verschiedenen Kurztests erwiesen sich diese für uns durchwegs als unhandlich, mit Zubehör zu schwer, und viel (viel) zu teuer.
Genutzt wird der "Kleine" zusammen mit einem iRobot 605 (siehe https://www.galaxus.ch/de/s2/product/irobot-roomba605-roboterstaubsauger-6361524), der die Bodenreinigung im ~2-Tages-Rhythmus macht.
Für den nicht unerheblichen Rest - ua Ecken, Kanten, Staubfallen bei Möbeln, Matratzen, Vorhänge, teilweise Oberflächen, und insbesondere Zimmerdecke etc - wird der Rowenta genutzt.
Rowenta und Philips haben gefühlt, trotz unterschiedlichem Konzept, in etwa die gleiche Saugleistung. Der Kleine ist dabei (deutlich) leiser, extrem gut zu handhaben, und bleibt auch minutenlang an Zimmerdecken mit einer Hand leicht und 'führig'.
Dem Verkaufspreis geschuldet, sind mE einzig die Räder und die Saugaufsätze aus etwas 'billiger' wirkendem Plastik hergestellt, notabene im Vergleich zu einem ehemals teuren Philips-Sauger. Aus unserer Sicht (bislang) kein Nachteil.
Nichtsdestotrotz ist das Zubehör funktional, ist einfach zu wechseln und die Komponenten (Gehäuse und Saugbehälter) des Geräts sind solide konstruiert und von guter Materialqualität.
Insgesamt erfüllt der Staubsauger sein oe Aufgabengebiet sogar deutlich besser als gedacht, und aus unserer Sicht eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für (deutlich, s.o.) weniger als CHF 100 :-)
Pro
Contra
Foto: Grössenvergleich Rowenta RO3731EA, mit Teleskoprohr samt (teilweise) dem oe 1990er-Philips Zubehör, und dem iRobot 605.