Hintergrund

WTF ist RFID?

Kontaktloses Bezahlen, Personenkontrolle und schlüsselloser Einlass in Geschäftsgebäude sind dank der RFID-Technologie möglich. Die gewonnene Freiheit birgt jedoch auch Risiken. Wie du dich schützt, erfährst du hier.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ich der einzig paranoide Mensch auf Erden bin. Jedes Mal, wenn ich an der Kasse meine Bankkarte zücke, muss ich mich rechtfertigen, warum die Kontaktlos-Bezahlung deaktiviert ist. Nein, lieber Kassier, meine Karte ist nicht kaputt. Ich gehe gerne auf Nummer sicher und nehme es in Kauf, dass meine Transaktionen einige Sekunden länger dauern als bei anderen.

Wie funktioniert das Ganze?

Sogenannte RFID-Blocker wehren Radiostrahlen ab. So schützt du deine Bankkarten vor Datenklau.

Risky Business

Damit du dich vor einem allfälligen Datenklau schützen kannst, gibt es spezielle Hüllen für deinen Pass und deine Debit- und Kreditkarten. Diese Etuis blockieren Radiostrahlen, weshalb eine Übertragung deiner persönlichen Daten unmöglich ist und du so vor einem Diebstahl geschützt bist. Übrigens: Das volle Rundum-Sorglos-Paket bekommst du mit einem RFID-Portemonnaie.

Hier geht's zu allen RFID-Portemonnaies und zu sämtlichem RFID-Reisezubehör.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wer gewinnt den Kampf um unsere Daten?

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Langeweile auf dem Klo? Hier kommen 8 Beschäftigungen für lange Sitzungen

    von Claudio Candinas

  • Ratgeber

    Diese 5 Dinge nehme ich mit auf die Reise

    von Martin Jungfer