Fast wie ein zweites Zuhause für dein Kind und das Pièce de résistance: der Kinderwagen.
Ratgeber

Wie du dein Kind bettest, so liegt es: Der Kinderwagen-Ratgeber

Ich bin (noch) nicht in jener Situation, die explizit nach einem Kinderwagen verlangt. Aber wenn Alter, Umfeld und Partnerin passen, sind solche Gedankengänge und fiktive Einkaufslisten manchmal halt doch unumgänglich. Also habe ich mich schlaugemacht, worauf beim Kauf zu achten ist.

(Noch) nicht meine Welt: Mami and the gang.

Spoiler-Alarm, gleich zu Beginn (und eine Warnung an künftige Mamis und Papis): Kinderwagen ist nicht gleich Kinderwagen.

Schatz, es sind einfach zu viele

Ebenfalls vorneweg: Als ich das Kinderwagen-Sortiment bei Galaxus sehe, stockt mir der Atem und ich muss leer schlucken. Okay, alles klar, vergessen wir das mit dem Nachwuchs und der Familienplanung. Ich habe keine Zeit (und noch viel weniger Lust), die Modelle durchzugehen. Wo soll das enden, wenn schon die Kinderwagen-Frage ungeahnte Ausmasse annimmt?

Entscheidungen zu treffen, das liegt mir – aber nicht, wenn es um Kinderwagen geht. Ich frage mich, was da in den letzten 30 Jahren wohl alles passiert sein muss. Das waren noch Zeiten, als ein Kinderwagen ein schlichter Baby-Transporter auf vier Rädern war.

Buggy, Jogger, Shopper: nomen est omen

Ich überwinde mein Tief und motiviere mich aufs Neue. Ausser Spesen nichts gewesen, denn bereits bei der ersten Hürde – der vermaledeiten Nomenklatur – falle ich auf die Nase. War ja klar, dass selbst bei Kinderwagen englische Bezeichnungen verwendet werden. Das ist schliesslich cool, hip und modern. Ob und wie ich damit klarkomme, ist mein Problem. Naja, wird schon schief gehen, denke ich mir und mache mich an die verschiedenen Kinderwagen-Typen.

Style ist geil – wenn selbst der Kinderwagen zum Fashion-Accessoire wird.

Zum Schutz deines Babys empfehle ich dir hier, auf ein Modell mit harter Babyschale und hohen Wänden zu setzen. Übrigens: Diese Wagen werden mit einer Tragewanne geliefert. Diese brauchst du nämlich zwingend, bis dein Baby sechs Monate alt geworden ist. Es muss während dieser Zeit im Wagen unbedingt flach liegend – in ebenjener Tragewanne – transportiert werden.

What you're gonna do when they come for you? Ein Unglück kommt selten allein.

Einige Modelle sind gar flexibel und lassen alle eben erwähnten Transport-Positionen zu. Je nach Modell sitzen die Kinder neben- oder hintereinander. Hier bestimmst du, was dir besser gefällt. Zudem sind gewisse Wagen auch mit Sportsitzen oder Tragewannen kompatibel. Kleiner Tipp am Rande: Diese Wagen eignen sich – bei einem Kind – auch sehr gut zum Einkaufen, da du im anderen Teil deine Einkäufe transportieren kannst. Ob mein neuer QLED-TV da reinpasst?

Der Roadster von Hauck scheint es euch angetan zu haben. Mir übrigens auch: Einer der Bestseller bei den Geschwisterwagen hat mich bei meiner fingierten Online-Shoppingtour restlos überzeugt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist grandios. Hätte ich Zwillinge, wäre dies garantiert deren Gefährt. Fehlt nur noch, dass die zwei Kinder gleich mitgeliefert werden. Einmal Geschwisterwagen mit allem, bitte.

Klappe zu und weg damit: Buggys kommen im platzsparenden Format daher.

Jogger
Hier bist du richtig, wenn du ein angefressener Läufer bist und dein Kind beim Lieblingshobby dabeihaben möchtest. Jogger sollten mit einer vernünftigen Federung und einem ansprechenden Bremssystem ausgerüstet sein, da du eher zügig und auf unebenem Terrain unterwegs bist.

Grosse, breite Reifen geben dem Wagen – wie im professionellen Rennsport – mehr Haftung, Stabilität und Sicherheit. Hier empfehle ich Luftkammer- oder Lufträder, denn sie federn besser. Du solltest allerdings darauf achten, wenn du öfters in der Stadt oder auf Kieswegen läufst, dass Luftreifen einen Defekt erleiden können. Jepp, den Platten gibt's auch bei Kinderwagen. Einen Reifen wechseln, das kannst du? Viel Spass bei der Suche des Reserverades.

Wie in der Formel 1: Beim Jogger kommt's auf die korrekte Reifenwahl an.Mit einem modisch-trendigen Kinderwagen zeigen sich Mamis gerne draussen.

Spargeltarzan oder Sumo-Ringer?

Kinderwagen-Lexikon, Teil XVII

Von einem «aufrüstbaren» Kinderwagen sprechen wir immer dann, wenn er sich mit einer Tragewanne aufrüsten lässt. Vorausgesetzt, er besitzt diese Möglichkeit nicht bereits. Klingt logisch, oder? Bei einigen Modellen besteht ausserdem die Möglichkeit, einen Zweitsitz zu montieren. Solche Wagen sind eigentlich für ein Kind gedacht, bieten aber im Notfall auch Platz für ein zweites.

Hier empfehle ich auf längere Sicht hin, einen Zweisitzer zu kaufen – ansonsten ist die Belastung etwas gar hoch. Um die Dinger an ihrem Platz zu halten, verfügen die allermeisten Wagen Stopper, die entweder mittels Fuss- oder Handbremse arretiert werden können. So rollt dir das Teil nicht unbemerkt auf die nächste Strasse, während du den Facebook-Status der anderen Mamis checkst. #babysitter

Ich bin ein Kinderwagen, holt mich hier raus!

You've officially been pimped!

Es spielt also nicht nur die Funktionalität eine Rolle, sondern auch, dass dir der Kinderwagen gefällt. Dein Kind soll darin sicher sein, es soll sich aber auch wohlfühlen. In diesem Ratgeber habe ich versucht, die vielen verschiedenen Modelle, Bauarten und Möglichkeiten vorzustellen, um dir den Durchblick im Kinderwagen-Dschungel zu erleichtern. Wofür du dich schlussendlich aber entscheidest, ist dir und deinem Baby überlassen.

Was mir mein Test-Einkaufserlebnis gezeigt hat, ist, dass es vor dem Kauf eines Kinderwagens doch einiger Planung bedarf. Viel mehr, als ich es mir anfangs vorgestellt habe. Denn, wie bereits eingangs erwähnt: Kinderwagen ist nicht gleich Kinderwagen.

Hat dir der Artikel gefallen? Ich freue mich über ein Abo, dann verpasst du keine Artikel mehr von mir. So einfach geht's: Mit deinem Account anmelden und unten beim Autorenprofil auf «Autor folgen» klicken.

Titelbild: Fast wie ein zweites Zuhause für dein Kind und das Pièce de résistance: der Kinderwagen.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen