Von web3er getestet: Das Kapitol von Lego
Produkttest

Von web3er getestet: Das Kapitol von Lego

Lukas Dreyer
16.09.2016

Jeden Monat verlosen wir eine Lego-Neuheit. Im September hat Lukas alias web3er das Kapitol von Lego Architecture gewonnen. Das ist sein Testbericht.

Über 1000 Teile für das Kapitol! Schaff ich das noch, bevor die Präsidentschaftswahlen durch sind? Mit diesen Worten habe ich den Lego Wettbewerb gewonnen und kriegte dafür das US-Kapitol von Lego Architecture geschenkt.

Und ja, ich hab es geschafft. Zusammen mit meinem vierjährigen Sohn benötigten wir gerade mal drei Stunden, um die 1031 Legoklötzchen zu einem architektonischen Meisterwerk zusammenzubauen.

Mein Vorgewinner, welcher den Claas Xerion 5000 Traktor von Lego Technic gewonnen hatte, sortierte alle Einzelteile nach deren Farben. Beim Kapitol sind die Legosteine nach Bauabschnitt in Plastiktüten geordnet. Ich habe mich daher dazu entschlossen, jede einzelne Plastiktüte in einen Behälter zu leeren. Dies hat sich als gute Wahl herausgestellt, da ich daher Sortierkästchen um Sortierkästchen verbauen konnte.

Am ersten Abend meiner Karriere als Bauleiter steckte ich die Grundplatte zusammen. Da diese ein bisschen grösser als eine PC-Tastatur ist, war ich der Meinung, dass der Bau wohl nicht allzu lange dauern werde. :)

Als am nächsten Morgen meine Tochter im Kindergarten war, setzte ich mich zusammen mit meinem Sohn daran, das Fundament des Kapitols zu errichten. Das Knifflige daran ist, dass viele der Teile ähnlich aussehen. Da die beiden Gebäudeflügel spiegelverkehrt zueinander stehen, muss man darauf achten, dass die Einzelteile symmetrisch ausgerichtet sind.

Nach dem «Guss» des Fundaments errichteten wir die Wände. Habt ihr gewusst, dass es im 18. Jahrhundert, als das originale Kapitol gebaut wurde, schon Elementbau gab? Ich auch nicht. Kurzerhand entschieden wir uns daher, den Lastwagen und den Bagger aus dem Lego City Set zu verwenden, um die Elementwände aufzurichten.

Nachdem die Säulenelemente positioniert wurden und der Rasen verbaut war, sah der Rohbau des Kapitols schon ziemlich fertig aus. Diese massiven Säulen imponieren schon gewaltig!

Das Dach und die Kuppeln müssen wiederum im Doppelpack für die identischen Gebäudeflügel erstellt werden. Es darf jedoch zu Beginn des Baus das Legen der Fliesen in der Rotunde unter der Kuppel nicht vergessen werden, darauf kommen ja später die Statuen.

Alles in allem hat uns der Bau des Kapitols sehr viel Freude bereitet. Es kriegt bei uns zu Hause einen Ehrenplatz.

Vielen Dank für dieses tolle Legoset!

LEGO Das Kapitol (21030, LEGO Architecture)
240.90

LEGO Das Kapitol

21030, LEGO Architecture

LEGO Das Kapitol (21030, LEGO Architecture)
LEGO
240.90

LEGO Das Kapitol

21030, LEGO Architecture

Neues von der Lego-Front

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

12 Personen gefällt dieser Artikel



Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

Kommentare

Avatar