Produkttest

Von Kunde Henrique getestet: Der Abschleppwagen von Lego

Jeden Monat verlosen wir eine Lego-Neuheit. Galaxus-Kunde Henrique hat den Abschleppwagen von Lego Technic gewonnen. Das ist sein Testbericht.

Die Idee

Als Verein für Technologie begeisterte Kinder bauen wir regelmässig Sachen mit den Kindern zusammen. Lego ist immer beliebt und setzt den Kindern keine Grenzen. Ein Lego Technic bringt das ganze nochmals auf ein anderes Niveau. Die Kinder sind zwischen 8 und 16 Jahre alt, also teilweise unter der vorgeschlagenen Altersgruppe. In der Regel bauen Leute allein oder zu zweit ein solches Modell zusammen. Wir wollten es mit einer Gruppe von zehn Kindern machen. Dafür braucht es einen Plan!

Die Vorbereitung

Schon bald kam das Paket an und die grosse Frage, wie können zehn Kinder mit einer Anleitung an einem Modell arbeiten? Wir teilten die Anleitung in die Teilbereiche auf, hatten eine Hauptmontage und Zulieferer. Das sah auf dem Plan in etwa so aus:

Die nächste Frage war: Sollen wir die Teile Vorsortieren? Wer Lego City kennt, ist sich an durchnummerierte Tüten gewöhnt. Wenn alle Kinder aus der gleichen Kiste Teile holen sollen, endet das schnell im Chaos. Also sortierten wir die Teile nach Grösse und Funktion.

Das Zusammenbauen

Am Tag dann die grosse Frage: Schaffen es die Kinder in zwei Stunden fertig? 587 Einzelschritte. Wir teilten die Kinder in drei Dreier Teams auf und sie mussten sich innerhalb der Gruppe koordinieren. Wer holt die Teile, wer baut zusammen, wer gibt die Anweisungen. Eine wichtige Aufgabe hatten wir jedoch nicht vorgesehen: Das debuggen.

Es kam doch immer wieder vor, dass irgendetwas nicht richtig zusammengebaut wurde. Je früher dies festgestellt wurde, desto besser natürlich. Dass gewisse Rückbauten vorgenommen wurden, war jedoch unvermeidlich. Ich hatte aber noch selten so viel Spass beim Zusammenbauen eines Sets. Ich habe nur am Rückbau gearbeitet und trotzdem mit den Kindern sehr viel Spass gehabt. Wie weit kamen wir in zwei Stunden? Etwa ein Drittel der Arbeit war getan. Also machten wir am nächsten Wochenende weiter. Am dritten Wochenende wurde am Modell während der «Maker Faire» Live weitergebaut und am Sonntag fertiggestellt.

Die Probefahrt

Die erste Fahrt führte vom Dynamo über den Park des Landesmuseums zum Hauptbahnhof in Zürich. Der Kiesweg war eine hübsche Teststrecke, aber die Motorleistung des Bausatzes liess zu wünschen übrig. Schon bei kleinen Steigungen ging die Geschwindigkeit merkbar zurück. Die Mechanik, um die verschiedenen Funktionalitäten (Kranarm schwenken, steigen, seitliche Arme ausfahren, Lastwagen steuern) ist beeindruckend gebaut. Mit nur zwei Motoren lässt sich so einiges tun. Es wurde sehr viel Mühe in die Details gelegt, auch mit der Federung der Räder.

Fazit

Lego-Bausätze in grossen Gruppen zusammenbauen macht enorm Spass, braucht aber Koordination. Das Modell hat eine ganze Gruppe einige Tage beschäftigt und das Endmodell hat einige spannende Funktionen, mit denen man auch Spass haben kann. Ist definitiv kein Offroad-Truck, aber das versucht es auch nicht zu sein.

LEGO Allrad-Abschleppwagen (42070, LEGO Technic)
LEGO
CHF364.30

LEGO Allrad-Abschleppwagen

42070, LEGO Technic

12 Personen gefällt dieser Artikel



Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

5 Kommentare

Avatar
later