Galaxus
News & Trends

Viele freistehende Geschirrspüler sind im «saldo»-Test nicht ganz sauber

Patrick Vogt
19.2.2025

Für viele gehört er zur Grundausstattung der Küche: der Geschirrspüler. Fehlt der Platz für eine vollintegrierte Maschine, versprechen kleinere, freistehende Geräte Abhilfe. Ob und wie sehr sich die Anschaffung eines solchen Mini-Geschirrspülers lohnt, hat «saldo» getestet.

Deshalb verstehe ich auch Redaktionskollegin Anika so gut. Aus Platzgründen hat sie sich einen freistehenden Geschirrspüler angeschafft und liebt ihr «Spülchen» trotz der einen oder anderen Macke.

Vorspülen

Ob Anikas Beitrag «saldo» womöglich inspiriert hat, ist nicht überliefert. Das Schweizer Konsumentenmagazin hat jedenfalls acht freistehende Geschirrspüler im spezialisierten Labor in Frankreich auf Herz und Nieren, ich meine auf Essensreste und Leistungen testen lassen. Die Prüfkriterien und Gewichtungen im Überblick:

  • Reinigungsleistung (65 Prozent)
  • Trocknungsleistung (20 Prozent)
  • Handhabung (10 Prozent)
  • Lärm (5 Prozent)

Testsieger ist ein freistehender Geschirrspüler der Fust-Eigenmarke. Er tut laut «saldo» am besten, was er soll: reinigen. Dafür gibt’s die Schweizer Schulnote 4,9 und ein «Gut» in der Gesamtwertung. Nur eine Zehntelnote schlechter ist das eine der beiden Medion-Geräte im Test. Der DWT60 kommt bei der Reinigungsleistung nicht an den Testsieger heran, dafür trocknet er etwas besser. Auch «Gut».

Mittlere Spülkraft

Speaking of Medion: Sein DWT20 erhält eine 4,3. Er ist damit der einzige der drei kleinsten freistehenden Geschirrspüler im Test, der immerhin noch «Genügend» ist. Er verfügt über einen Tank, kann also auch ohne Wasseranschluss betrieben werden. Das kann ein entscheidendes Kriterium für das Gerät sein.

Mit dieser Gesamtwertung muss sich das kleinere Medion-Gerät nicht hinter den meisten grösseren verstecken. Denn auch die freistehenden Geschirrspüler von Bomann, Bosch und Siemens landen mit Noten von 4,6 und 4,4 im «Genügend»-(Spül)Becken. Zudem sind die Modelle von Bosch und Siemens mit rund 60 Dezibel die lautesten. Einbaugeschirrspüler erreichen in der Regel zwischen 40 und 50 Dezibel, wie «saldo» schreibt.

Essensreste à go go

Zwei freistehende Geschirrspüler im Test haben ihren Zweck gar nicht erfüllt. Im «Bob» von Daan Tech hat nach dem Waschen an einigen Tellern noch Spinat geklebt, an anderen Ablagerungen von Kaffeesatz. Dafür gibt’s eine 3,8: «Ungenügend».

Den ausführlichen «saldo»-Test von freistehenden Geschirrspülern findest du kostenpflichtig hier.

Titelbild: Galaxus

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen