Stiftung Warentest
News & Trends

Veloanhänger im Test: nicht eine Empfehlung von Stiftung Warentest

Patrick Vogt
25.7.2024

Eltern, die ihr Kind im Veloanhänger herumfahren, sind inzwischen alltäglich. Doch wie sicher ist der Nachwuchs in solchen Anhängern überhaupt? Stiftung Warentest legt diesbezüglich ernüchternde Ergebnisse vor.

Produkttests für Konsumentinnen und Konsumenten enthalten in der Regel Kaufempfehlungen nach objektiven Kriterien. Beim aktuellen Veloanhänger-Test von Stiftung Warentest sieht das ganz anders aus. Das traurige Fazit:

Wir können keinen der geprüften Fahr­rad­anhänger empfehlen. Alle sind mangelhaft − wegen Sicher­heits­mängeln, Schad­stoffen oder beidem.
Stiftung Warentest

Ups, was ist denn da los? Schauen wir uns das etwas genauer an.

Dieser Veloanhänger gehört trotz mangelhafter Schadstoffbelastung noch zu den Testsiegern.

Ein direktes Gesundheitsrisiko für Kinder in den Veloanhängern besteht durch die PFAS zwar nicht, aber:

... die Stoffe reichern sich in der Umwelt an und können über Lebens­mittel zum Menschen zurück­kommen.
Stiftung Warentest

Neben PFAS hat Stiftung Warentest im Labor noch weitere problematische Stoffe in den Veloanhängern nachgewiesen: Naphthalin, das als krebsverdächtig gilt. Benzo(ghi)perylen, das zumindest in Tierversuchen erbgutverändernd wirkt. Pthalate, die ebenfalls in Tierversuchen die Schilddrüse schädigen. Oder Chlorparaffine, die vermutlich Krebs erzeugen.

Diese Modelle fallen sowohl bei der Sicherheit als auch bei den Schadstoffen durch.

Bei einem der vier fehlbaren Modelle kommt erschwerend dazu, dass beim Dauertest die Deichsel gebrochen ist. Im Dauertest werden Belastungen simuliert, die auf die Verbindungs­teile zum Velo wirken, beispielsweise beim Anfahren und Bremsen oder bei der Fahrt auf Kopf­stein­pflaster.

Sicherheitsmängel und Deichselbruch – auch dieser Veloanhänger erhält ein «mangelhaft».

Die Ernüchterung

Stiftung Warentest ist enttäuscht über die Ergebnisse ihres Veloanhänger-Tests. Ein schlimmes Ergebnis, heisst es wörtlich. Und schade sei es ausserdem:

Unsere Test­ergeb­nisse bescheinigen den Anhängern nämlich auch, dass sie meist flott ans Rad gekoppelt sind und sich zudem gut fahren und problemlos als Buggy nutzen lassen. Für eine gute Gesamt­note reicht das allerdings nicht.
Stiftung Warentest

Eine Alternative zum Veloanhänger ist der Kindersitz fürs Velo. ADAC und TCS haben kürzlich 16 Modelle getestet. Spoiler: Die Testergebnisse fallen viel besser aus als bei den Veloanhängern.

Titelbild: Stiftung Warentest

73 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen