News & Trends

Unterlibli goes High Fashion: Wieso ein banales Basic jetzt den Ton angibt

Das weisse Tanktop ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Basic. Nun dient das simple Kleidungsstück nicht mehr nur als Unterhemd, sondern mausert sich dank einigen prominenten Laufsteg-Auftritten zum Fashion-Statement.

Alle Augen auf Bottega – und das Tanktop

Dass das Achselshirt aber auch ohne Geniestreich oder offensichtlichen Markenstempel eine Daseinsberechtigung als Statement-Piece hat, zeigte kurz darauf das französische Modehaus Chloé. Kreativchefin Gabriela Hearst stellte klar, dass der perfekte Look nicht mehr abverlangt, als eine gut sitzende Hose und ein blankes Tanktop. Beides haben die meisten von uns vermutlich bereits im Schrank.

Inklusivität statt Exklusivität

Es mag grotesk erscheinen, dass die Luxusbranche ein derart simples Kleidungsstück aufs Podest stellt. Zugleich ist es erfrischend, dass ein It-Piece durch seine Inklusivität statt Exklusivität glänzt. Der Aufstieg des Unterhemds verdeutlicht, dass Mode eben nicht zwingend dann am aussagekräftigsten ist, wenn sie laut ist, sondern wenn sie den Zeitgeist trifft.

Angesichts der gegenwärtigen Reizüberflutung, Konsumwut und Pandemie-induzierten Ungewissheit sowie Bequemlichkeit strahlt das weisse Tanktop eine attraktive Beständigkeit und Ruhe aus. Das wirkt inmitten des Modezirkus fast schon rebellisch und verleiht auch der Trägerin oder dem Träger eine charmante Nonchalance.

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten weissen Tank? Ich habe mich für dich bereits durchs Sortiment geklickt – das sind meine Favoriten.

Ganz schnörkellos:

Mit Logo:

Aus der Männerabteilung:

Auftaktbild: KoolShooters via Pexels

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen