

Und ewig lockt das Haar
Von sanften Wellen bis hin zu drahtigen Zapfenzieherlocken: Mit dem richtigen Werkzeug bringst du jede Art von Schwung in deine Mähne – Wir zeigen dir, mit welchen Lockenstäben du welche Looks kreieren kannst.
Wilde Zapfenzieherlocken

Von links nach rechts: Armine Isajan // Brihall // Madelaine Petsch
Toll, wenn man von Natur mit einer solchen Mähne ausgestattet wurde. Selbermachen geht aber auch. Dazu brauchst du lediglich einen Lockenstab mit einem kleinen Durchmesser, der bestenfalls auch konisch ist, sprich an einer Seite leicht spitz zu läuft, damit die Locken am Ansatz feiner ausfallen. Zudem sollten die einzelnen Haarsträhnen so schmal wie möglich abgeteilt werden. Nach dem Stylen auf keinen Fall ausbürsten, sondern lediglich zurechtzupfen.


Philips StyleCare
24 mm, 18 mm, 19 mm, 20 mm, 21 mm, 22 mm, 23 mm, 13 mm, 14 mm, 15 mm, 16 mm, 17 mm, 25 mm

Zu allen Lockenstäben für möglichst kleine Locken
Sanfte Wellen

Sanften Schwung ins Haar zu zaubern geht ganz leicht. Dazu benötigst du einen Lockenstab mit einem grossen Durchmesser. Die abgetrennten Strähnen dürfen ruhig mehr sein, so kannst du dich schnell durchs ganze Haar arbeiten. Je länger du die einzelnen Strähnen um das Eisen gewickelt lässt, umso mehr Sprungkraft verleihst du den Locken – je weniger du ihnen verleihst, desto sanfter wird das Endergebnis. Wenn du die Arbeit mit dem Stab beendet hast, einfach die Strähnen auskühlen lassen und mit der Hand und oder Bürste durchfahren.
Zu allen Lockenstäben für sanfte Wellen
Wasserwellen
Von den 20ern inspiriert: Wasserwellen lassen sich mit sogenannten Welleneisen in die Haare «einstanzen». Dabei arbeitest du dich wie im Video ersichtlich vom Ansatz weg in die Haarspitzen und setzt mit dem Gerät immer wieder dort an, wo du aufgehört hast. Das coole: Du kannst die Locken genau so lassen, wie du sie gemacht hast und so die fliessende Optik der Wasserwelle erzielen oder aber du fährst anschliessend nochmals mit den Fingern durch die Haare und löst die Welle, wodurch sich viele kleine Wellen ergeben.
Übrigens: Wer mit heissen Eisen hantiert sollte unbedingt noch auf einen Hitzeschutz setzen. Davor können Produkte für zum Definieren von Locken unterstützend auf das Styling wirken. Steht die Lockenpracht erst mal, auf keinen Fall das Fixieren mit Haarspray vergessen. So hast du länger etwas von deiner Löwenmähne.
Zu allen Lockenstäben
// Styling-Produkten für Locken
// Hitzeschutzprodukten
// Haarsprays