News & Trends

Treppenschutzgitter im Test: Zwei sind spitze, viele zu schwach

Sie sollen Kleinkinder vor Treppenstürzen schützen und darüber hinaus stabil und einfach in der Handhabung sein. Doch nicht alle Modelle erfüllen die Testanforderungen des «Consumentenbond», der niederländischen Partnerorganisation von «Stiftung Warentest».

Sobald ihr Baby mobil wird, sehen Eltern die eigene Wohnung mit anderen Augen. Kanten und Stufen jeglicher Art sind auf einmal potenzielle Gefahren. Treppenschutzgitter schaffen Abhilfe. Sie hegen den Wirkungsbereich von Kleinkindern ungefähr bis zum Alter von zwei Jahren ein – und sorgen somit für sichere Entdeckungstouren.

Wie wurde getestet?

Welche Modelle haben überzeugt, welche nicht?

Die beiden Testsieger haben eines gemeinsam: Sie werden nicht zwischen die Wände geklemmt, sondern fest verschraubt. Das Safety 1st Wall Fix lässt sich ausserdem einhändig bedienen, ist aufgrund der Konstruktion ohne Bodenstrebe keine Stolperfalle und, je nach Installation, in beide oder nur in eine Richtung zu öffnen.

Mit ihm an der Spitze landete als Preis-Leistungssieger das nicht bei Galaxus erhältliche Modell Kidsriver Basic. Es wird ebenfalls verschraubt und ist für Erwachsene gut bedienbar.

Einige Produkte bewertet «Consumentenbond» mit dem Label «nicht empfohlen». Aus dem «Galaxus»-Sortiment betrifft das diese Modelle Hauck Stop N Safe 2, Safety 1st Auto-Close und Safety 1st Flat Step. Die gesamte Liste nicht empfohlener Treppenschutzgitter findest du hier.

Was sind die Hauptkritikpunkte?

Grösster Knackpunkt war der strenge Aufpralltest mit 25 Kilogramm, bei dem sich 70 Prozent der beanstandeten Treppenschutzgitter öffneten oder gar brachen. 17 Prozent gaben schon bei 10 Kilogramm nach.

Weitere Probleme waren zu grosse Öffnungen, durch die sich Kinder zwängen oder darin hängenbleiben können. Oder simple Schlösser, die bereits Kleinkinder öffnen können.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen