Produkttest

«Spiel des Jahres 2022»: Ich habe alle Nominierten durchgespielt und einen klaren Favoriten

Jedes Jahr werden das Spiel und das Kennerspiel des Jahres gekürt. Jeweils drei Spiele sind pro Kategorie nominiert. Ich habe alle sechs Spiele getestet und meinen ganz persönlichen Sieger gekürt.

Vor knapp zwei Monaten hat euch Ramon die nominierten Spiele des aktuellen Jahres präsentiert. Seither habe ich zusammen mit meiner Spielegruppe alle Nominierten, ausser die Kinderspiele, ausführlich getestet.

Das Spiel und Kennerspiel des Jahres werden am Samstag, den 16. Juli live gekürt. Dieses Jahr sind vor allem wieder kompetitive Spiele im Trend.

«Spiel des Jahres»

Die nachfolgenden Spiele sind für Kinder sowie Erwachsene, die nach einem einfachen Einstieg suchen.

Cascadia

  • 1 bis 4 Spieler
  • ab 10 Jahren
  • 30 bis 60 Minuten
  • Für: gemütliche Nationalparkbauer

Meine Einschätzung: Cascadia ist ein tolles Familienspiel, welches von jung bis alt gespielt werden kann. Die verschiedenen Wertungskarten und Herausforderungen erhöhen den Wiederspielreiz. Für mich ist das Spiel seine Nomination wert und wird wahrscheinlich auch gewinnen – mein persönlicher Favorit kommt aber erst noch.

Scout

  • 2 bis 5 Spieler
  • ab 9 Jahren
  • ca. 20 Minuten
  • Für: Push-Your-Luck Liebhaberinnen

Meine Einschätzung: Die Erfinder von Scout schaffen es, bewährte Spielkonzepte in einer neuen Spielart unterzubringen und so ein neues, innovatives Spiel zu entwickeln. Durch die Einfachheit, die kurze Dauer und die Faszination an dem Spiel spielt man gerne noch eine Runde, um die beste Show anzubieten, und das trotz Glücksfaktor. Für mich der Favorit der Nominierten und somit Spiel des Jahres.

Top Ten

Ihr steht auf dem Deck der sinkenden Titanic. Mit welchem Gegenstand wollt ihr euch retten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen in Top Ten werden euch sicher zum Lachen bringen. Aber könnt ihr sie auch in die richtige Reihenfolge bringen, von nutzlos bis sehr nützlich?

  • 4 bis 9 Spieler
  • ab 12 Jahren
  • ca. 30 Minuten
  • Für: gut einschätzende und diskussionsbereite Spieler

Meine Einschätzung: gutes Partyspiel, erinnert ein bisschen an Perfect Match und macht Laune. Die Interpretationen und die Weltanschauung der Mitspieler laden durchaus zur Diskussion ein, was das Spiel noch interessanter macht. Für mich kein Spiel des Jahres, aber durchaus empfehlenswert und zu Recht nominiert.

«Kennerspiel des Jahres»

Kennerspiele richten sich an eher erfahrene Brettspieler. Sie sind komplexer und meist zeitintensiver als die Nominierten des Spiel des Jahres.

Cryptid

Cryptid ist ein einzigartiges Deduktionsspiel, bei dem du dich auf die Suche nach einer mysteriösen Kreatur begibst. Du versuchst, Informationen über das gesuchte Wesen von deinen Mitspielerinnen zu bekommen, ohne selbst zu viel von den Informationen preiszugeben, die du bereits gesammelt hast. Wenn du zu viel verrätst, werden dich deine Gegnerinnen im Wettlauf um die Entdeckung des mysteriösen Tiers schlagen und allen Ruhm für sich beanspruchen!

  • 3 bis 5 Spieler
  • ab 14 Jahren
  • 30 bis 50 Minuten
  • Für: Monsterjägerinnen, welche sich nicht ablenken lassen

Meine Einschätzung: Hast du die Zahnräder in deinem Gehirn geölt? Na dann, los geht’s, denn bei diesem Spiel muss man voll dabei sein, sonst verpasst man den Anschluss und die Übersicht. Ein Spiel kann mit viel Glück nur fünf Minuten dauern, aber auch gut über 60 Minuten. Die Nomination dieses Spiels ist für mich gerechtfertigt.

Dune: Imperium

  • 1 bis 4 Spieler
  • ab 13 Jahren
  • ca. 60 bis 120 Minuten
  • Für: Dune-Fans und Deck Builder

Meine Einschätzung: Das Spiel erinnert ein bisschen an die Ruinen von Arnak, welches letztes Jahr nominiert war. Was generell neu ist, ist der Konflikt, der bei Rundenende entsteht. Für mich persönlich das Kennerspiel des Jahres 2022.

Living Forest

Ein mystischer Wald, Quell der Ruhe und des Friedens, wird von den verheerenden Flammen des Onibi bedroht. In Living Forest schlüpfen die Spielerinnen in die Rollen der Naturgeister Frühling, Sommer, Herbst und Winter und wollen den Wald beschützen, indem sie die Flammen löschen, Bäume pflanzen oder den Wächter des Waldes wecken. Wem wird es gelingen, Onibi in die Flucht zu schlagen?

  • 2 bis 4 Spieler
  • ab 10 Jahren
  • 30 bis 60 Minuten
  • Für: Waldgeister und gehobene Familienspielerinnen

Meine Einschätzung: Der Verlag gibt das Spiel als Familienspiel an, was ich nicht empfehle. Man muss schon eine gewisse Strategie haben, um viele Punkte einzusammeln. Darum ist es zu Recht als Kennerspiel des Jahres nominiert. Gleichzeitig ist es aber kein Expertenspiel. Wer eher schwere Kost möchte, für den ist Dune: Imperium besser geeignet.

Meine persönlichen Favoriten sind klar. Mal schauen, wie sich die Jury des Vereins «Spiel des Jahres e. V.» am Samstag entscheidet. Was meinst du?

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alessandro Grieco
Passionierter Brett- und Kartenspieler
ramon.schneider@digitecgalaxus.ch

Ich organisiere in meinem privaten Umfeld wöchentlich Brettspielabende und bin für jedes Spiel offen. Ausserdem liebe ich Rätsel und Escape Rooms und scheue keine Herausforderung.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Review zu den Nominierungen vom «Spiel des Jahres 2021»

    von Alessandro Grieco

  • Produkttest

    Brettspiele unter dem Weihnachtsbaum: Polizei, Pandemie, Paladine und Pavillons

    von Alessandro Grieco

  • Produkttest

    Wenn Sebastian Fitzek Spiele macht, ...

    von Alessandro Grieco