

So wohnst du wie im Norden: Scandi-Look für draussen
Der Scandi-Style kommt bei mir gut an. Er vereint Eigenschaften, die ich beim Einrichten schätze: Zurückhaltende Formen sowie Farbgebung und Verzicht auf Chichi. Das macht das Interior-Styling leicht – auch im Garten.
In 3 Schritten setzt du den Look draussen gekonnt um
1. Schaffe Wohlfühloasen
Weil das Design aus dem Norden auf klare Formen setzt, wirken Räume ordentlich. Funktion und Gemütlichkeit stehen im Vordergrund. Auch auf der Terrasse oder dem Balkon geben Möbel in den Hauptfarben wie Weiss und Grau ein stimmiges Bild ab.
2. Bring Licht ins Spiel
Helligkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Scandi-Flairs. Ambiente kreierst du neben bequemen Möbeln auch mit gezielter Beleuchtung. Ist die Sonne einmal untergegangen, bringen Kerzenschein und Outdoor-Lampen das Leuchten in den Augen zurück.


3. Konzentrier dich auf das Wesentliche
Drinnen sowie draussen machen Hingucker dein Styling rund. Im Norden schreien diese aber weniger. Sie überzeugen mit ihrer dezenten Art. Im Garten können das zum Beispiel einfarbige Steintöpfe sein. Sie lassen deine Pflanzen glänzen.
Auch bei Mustern ist Reduktion hoch im Kurs: Streifen oder geometrische Formen bei Textilien lockern auf und bringen mediterrane Vibes in deinen Gartenlounge-Bereich.


Hier geht's zu allen Gartenmöbeln // Aussenleuchten // Outdoor-Pflanzentöpfen // und -textilien
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.