

Schweizer Sonnenbrille für 60 Franken: Wie soll das überhaupt gehen?
Sonnenbrillen können ganz schön was kosten. Bei der Schweizer Marke Invu kriegst du sie für durchschnittlich 60 Franken. Was steckt dahinter? Billigproduktion in China? Wir haben nachgehakt.
Die Schweizer Sonnenbrillen-Marke INVU bietet stylische Brillen zum kleinen Preis. Eigene Shops betreibt INVU dabei bewusst nicht. Die Brillen sind in Warenhäusern, Sport-Fachhandel, beim Optiker und Onlineshops wie bei Galaxus erhältlich. Mittlerweile ist der Brand in rund 85 Ländern vertreten.
60 Franken für eine Brille klingt schon mal gar nicht so schlecht. Schnell kommt da aber die Frage nach fairer Produktion auf. Wie sich die Preise rechtfertigen, erklärt uns Invu-Mitbegründer Jerry Dreifuss.
Eure Brillen sind dafür bekannt, dass sie recht günstig sind. Wie geht das auf? Produziert ihr günstig?
Unsere Margen sind weniger hoch, als die der Mitbewerber. Das ist der Hauptunterschied. Trotzdem haben unsere Brillen eine top Qualität und ultra-polarisierende Gläser. Natürlich produzieren wir auch effizient, durch unsere hohe Stückzahlen. Wir produzieren in den genau gleichen hoch-qualitativen Fabriken mit fairen Arbeitsbedingungen in Italien und Asien, in denen auch die grossen Marken produzieren. Natürlich gibt es schon auch Materialunterschiede die sich auf den Preis auswirken können. Eine handgefertigte Horn-Brille ist natürlich teurer in der Produktion als eine Brille aus Metall.

Ihr könntet die Brillen also auch teurer verkaufen. Wieso macht ihr das nicht?
Weil wir ganz bewusst eine erschwingliche Marke sein wollen, also bezahlbar für jede und jeden. Wir verkaufen unsere Brillen daher bewusst auch nicht teurer in der Schweiz als in anderen Ländern. Wir „schröpfen“ die Schweizer nicht, wir wollen fair sein, ein faires Produkt für alle bieten. Und mit diesem Ansatz kann man absolut auch Geld verdienen.

Der Style eurer Brillen orientiert sich an anderen bekannten Marken wie z.b Ray Ban. Seid ihr sowas wie das Brillen-Generika?
Ray Ban war eine der ersten richtigen Brillenmarken vor 80 Jahren, daher steht Ray Ban bis heute für gewisse bekannte Formen, die es bis in die Neuzeit geschafft haben, wie der Aviator Style. Fast jede Marke lässt sich von den anderen Marken inspirieren. Auch wir tun das. Das ist normal. Es ist gewiss so, dass bekannte Fashion-Brands wie Gucci eher mal etwas Neues wagen, da sie immer etwas Spezielles für den Catwalk brauchen. Und es kann dann sein, dass sich solch neue Formen dann in der Industrie durchsetzen. Aber auch wir haben unsere exklusiven Designs die wir dann ein Jahr später bei Konkurrenten in ähnlicher Form wiedersehen. Das ist wie gesagt üblich. Gewisse bekannte, klassische Formen wie etwa Panto oder Aviator findest Du in fast jeder Brillenkollektion, da diese Formen einfach fast jeder Person gut stehen.
Bist du selbst ein Brillen-Freak?
Brillen sind ein Fashionaccessoire. Das ist einfach etwas Tolles. Es macht Spass mit Produkten zu arbeiten, die den Leuten ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Ich habe selber eine grosse Brillensammlung. INVU allein hat über 300 verschiedene Sonnenbrillen im Sortiment. Ich trage fast jeden Tag eine andere Brille.
:)
Welche Brillen sind diesen Sommer im Trend?
Momentan sind flache Brillengläser total im Trend. Zudem auch sogenannte Masken, verspiegelte Gläser, runde Formen und Kombinationen mit Metall bei Frauenbrillen. Der Panto-Style ist von den Klassikern zudem momentan sehr in Mode.
Oft passen Brillentrends nicht zu jedem. Was empfiehlst du für welche Kopfform?
Es gibt sogenannte «Kopfform-Guides». Davon halte ich wenig. Heute trauen sich die Leute viel mehr zu. Ein Look der noch vor 5 Jahren als No-go galt ist heute hipp. Auch Leute mit relativ grossem Kopf tragen heute kleine, runde Brillen. Brillen die früher als klar feminin gegolten haben sind heute total unisex. Eine Brille muss gut sitzen, perfekt vor UV-Strahlung schützen, alle Qualitäts-Standards einhalten und einem individuell gefallen. Darauf kommt es an. Leuten mit schmalem Gesicht, fällt es oft schwer eine passende Brille zu finden, die nicht zu gross wirkt und gut sitzt. Für diese Leute haben wir eine spezielle Slimfit-Kollektion entwickelt, mit Brillen-Modellen, die genau für diese Zielgruppe entwickelt worden sind. Aber hier geht es eher um die Grösse, als um die Form oder die Farbe.
Hier geht's zum ganzen Invu Sortiment
Das könnte dich auch interessieren: