

Schütze dein Kind vor Gefahren im Haushalt!
Neben einigen Sicherheitsartikeln, die wir dir nachfolgend empfehlen, geben wir noch einige Tipps, auf was man sonst noch achten sollte, um Unfällen vorzubeugen.
Am Tisch Am besten verzichtet man beispielsweise auf die Nutzung von Tischdecken, so dass gar nicht die Gefahr besteht, dass das Kind sich daran festhält und so versehentlich Geschirr und heisse Getränke umfallen. Mit einer heissen Tasse Kaffee kann sich das Kind bis zu einem Drittel der Haut verbrühen.
Kabel, Schnüre oder Kordeln sollten immer gut versorgt sein und nicht herunter hängen, da das Kind sich damit strangulieren könnte.
Kleine Gegenstände, Putzmittel und Plastiksäcke immer kindersicher versorgen, um Verschlucken oder Ersticken vorzubeugen.
Feuerzeuge, Streichhölzer und brennende Kerzen sollten von dem Kind ferngehalten werden und nie unbeaufsichtigt lassen. Am besten stattet man den Wohnraum mit Rauchmeldern aus. Sicher ist sicher.
Am besten erklärt man dem Kind so früh wie möglich was gefährlich ist und warum.