Produkttest

Schluss mit dem Rumgerutsche – die Snowline Spikes geben Halt auf Schnee und Eis

Siri Schubert
4.12.2023

Hurra, es hat geschneit. Und ich freue mich riesig darauf, durch die weisse Winterlandschaft zu laufen. Damit ich in Schnee und Eis nicht rutsche, lege ich Trail Spikes an. Mit ihnen wird das Trailrunning und Wandern im Winter nicht zur Schlitterpartie.

Vielleicht liegt es daran, dass ich lange in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Mississippi gelebt habe, in denen es – mit Ausnahme der Sierra Nevada – nicht so richtig Winter werden will. Auf jeden Fall freue ich mich immer riesig auf den ersten Schnee in der Schweiz. So schön! Also schnell die Laufschuhe anziehen und nichts wie raus in die Winterlandschaft.

Die «Trail» Spikes sind auch fürs Winterwandern oder für den Aufstieg beim Schlitteln geeignet. Ich nutze für Winterwanderungen in den Bergen allerdings meist die robusteren Snowline «Chainsen Pro». Mehr dazu später. Jetzt geht’s erstmal ums Trailrunning im Schnee.

Die Spikes bestehen aus einer Kombination aus Ketten und 13 Zacken, die bei den Trail Spikes ganze 7,5 Millimeter messen. Dank des Gummizuges sind sie leicht an- und auszuziehen. Einfach den Gummi von vorne über den Laufschuh ziehen und an der Ferse fixieren. Das geht mit dünnen Laufhandschuhen gut. Ich habe für das Trailrunning bei einer Schuhgrösse von 40 die Spikes in Grösse M gewählt, damit sie gut und eng sitzen.

Der Praxistest: Guter Halt auch bei vereisten Passagen

Beim Laufen spüre ich die Zacken und Ketten im Schnee unter dem Fuss kaum. Dank des Bügels vorne an den Zehen und dem stabilen Gummi halten die Spikes auf meinem 16-Kilometer-Lauf gut. Vor allem beim Laufen über einen vereisten Steg neben einem Bach und bei Anstiegen über teilweise vereiste Stufen bin ich froh um den extra Grip, den die Spikes bieten.

Die Pro-Variante für Bergwanderungen

Auch die «Pro» Spikes haben mich durch das einfache An- und Ausziehen sowie durch den Zugewinn an Trittsicherheit überzeugt. Ich nutze sie für kürzere Wanderungen, bei denen ich keine Schneeschuhe dabei habe, sowie bei rutschigen Anstiegen.

Fazit: Flexible Spikes für Trittsicherheit beim Trailrunning und Wandern

Titelfoto: Stefan Munsch

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Running
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Wintersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der «Prodigio Hike» Wanderschuh von La Sportiva performt beim Speedhiking

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Im Test: Leichte Stöcke für abwechslungsreiches Terrain

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    TSL Trailrunning Stöcke im Test: Der Trick mit dem Klick

    von Siri Schubert