News & Trends

Plant Beading: Die Perle unter den Pflanzen-Trends

Hast du schon mal daran gedacht, deine Pflanzen mit Perlen zu verzieren? Ich auch nicht, bis ich auf ein TikTok-Video stiess. Ich hab's ausprobiert und damit vermutlich die Gunst meiner Pflanzen endgültig verspielt.

Für gewöhnlich sind es die Pflanzen, die einen Wohnraum schmücken. Beim sogenannten «Plant Beading» wird der Spiess umgekehrt und die Pflanze selbst geschmückt. Und zwar mit Perlen, durch deren Öffnung unsere grünen Mitbewohner hindurchwachsen. Als ich zum ersten Mal von diesem Deko-Trend hörte, musste ich den Kopf schütteln. Dem Kopfschütteln folgte, schneller als mir lieb war, erst ein interessierter Gesichtsausdruck und schliesslich eine Perlenbestellung. Ooups!

Heute, ein paar Wochen nach dem Entschluss, meinen Pflanzen das Leben schwer zu machen, bin ich um ein paar Tipps klüger.

1. Pflanzenwahl

Perlen kommen am besten an Hängepflanzen wie der Efeutute, Leuchterpflanze oder der Monkey Leaf zur Geltung. Ihre eher kleinen Blätter ermöglichen dir ein vergleichsweise müheloses Überstülpen der Perle. Und weil sie zudem auch schnell wachsen, kannst du bei Bedarf in kurzen Abständen mehrere Perlen anbringen.

Ich habe den perlenverzierten Strang meiner Leuchterpflanze wie eine Kette ausgelegt, damit der Schmuck besser zur Geltung kommt.
Ich habe den perlenverzierten Strang meiner Leuchterpflanze wie eine Kette ausgelegt, damit der Schmuck besser zur Geltung kommt.
VEG and the City Firat (Efeutute Epipremnum aureum) (20 cm)
Pflanzen
CHF42.90

VEG and the City Firat (Efeutute Epipremnum aureum)

20 cm

Flowerbox Schiefes Fensterblatt am Moosstab - Monstera andansonii "Monkey Leaf" (65 cm)
Pflanzen

Flowerbox Schiefes Fensterblatt am Moosstab - Monstera andansonii "Monkey Leaf"

65 cm

2. Perlenwahl

Bei einer Leuchterpflanze ist die Sprossachse schmal wie eine Schnur und die neuen heranwachsenden Blätter so winzig, dass du auch zu Perlen mit schmaler Öffnung greifen kannst. Ist die Perle selbst aber zu klein, wird sie, sobald die Blätter ausgewachsen sind und die Perle durch die Schwerkraft hinuntergezogen wird, hinter den zwei Blättern verschwinden. Bei Pflanzen mit stattlicheren Blättern und dickeren Sprossachsen empfehle ich dir Makramee-Perlen. Ihre Löcher haben einen grösseren Durchmesser.

Rico Design Holzperlen Makramee Gelb, 8 Stück
Bastelperlen
−15%
CHF5.50 statt CHF6.50

Rico Design Holzperlen Makramee Gelb, 8 Stück

Rico Design Holzperlen Makramee Erdfarben, 24 Stück
Bastelperlen
CHF15.90

Rico Design Holzperlen Makramee Erdfarben, 24 Stück

Rico Design Holzperlen Makramee Gelb, 8 Stück
−15%
CHF5.50 statt CHF6.50

Rico Design Holzperlen Makramee Gelb, 8 Stück

Rico Design Holzperlen Makramee Erdfarben, 24 Stück
CHF15.90

Rico Design Holzperlen Makramee Erdfarben, 24 Stück

3. Timing ist alles

Damit deine Pflanze durch eine Perle wachsen kann, musst du sie zur richtigen Zeit anbringen. Das sich neu formende Blatt sollte noch so eng zusammengerollt oder klein sein, dass es durch die Perlenöffnung passt und sich dabei so fest von der Sprossachse herausgeschält respektive gelöst haben, dass sich die Perle einfädeln und ganz unter das Blatt schieben lässt. Auf diese Weise beeinträchtigt der Schmuck nicht das weitere Wachstum und die Entfaltung des Blattes.

Siehst du ganz vorne am Zipfel diesen hellgrünen Punkt? Das sind die neuen Blätter.
Siehst du ganz vorne am Zipfel diesen hellgrünen Punkt? Das sind die neuen Blätter.

4. Geduld und Stütze

Hast du die Perle erst mal aufgefädelt, ist Geduld angesagt. Bis die Blätter ausgewachsen sind und die Perle fest zwischen zwei Blättern eingewachsen ist, vergeht eine Weile. Damit der Schmuck in der Zwischenzeit nicht gleich wieder herausrutscht, stützt du den Pflanzenabschnitt am besten irgendwo ab.

Auffädeln ...
Auffädeln ...
... und abstützen. So bleibt die Perle, wo sie hingehört, bis das Blatt ausgewachsen ist.
... und abstützen. So bleibt die Perle, wo sie hingehört, bis das Blatt ausgewachsen ist.

5. Übertreib es nicht

Das Ganze soll kein Kraftakt für deine Pflanze werden. Belass es also bei ein bis zwei Perlen pro Strang. Und vergiss nicht: Ist der Schmuck erst einmal eingewachsen, kannst du deine Pflanze nur noch mit einem Schnitt von ihm befreien.

Ich werde das Plant Beading vorerst mal sein lassen, weil mir meine Pflanzen auch ohne Bling-Bling gefallen. Eine wirklich sinnvolle Verzierung für deine Pflanze findest du bei meiner Kollegin Pia Seidel. Sie hat erst kürzlich DIY-Kletterhilfen gebastelt:

  • Ratgeber

    Mein selbst gebasteltes «Fitnessgerät» für Pflanzen

    von Pia Seidel

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar