Oliver Fischer
News & Trends

Nix für Trump-Fans: Das neue Buch von Michael Wolff «All or nothing»

US-Journalist Michael Wolff hat sich einen Namen als unautorisierter Trump-Biograf gemacht. «Alles oder Nichts – Donald Trumps Rückkehr an die Macht» ist bereits sein viertes Buch über die Polit-Karriere des neuen alten US-Präsidenten. Sie gefällt Trump gar nicht. Lesenswert ist der Blick auf die Trump-Kampagne allein wegen der zahlreichen Insider-Quellen aber allemal.

Einblicke ins Innere, von Innen

Wolff beruft sich, wie schon in seinen drei früheren Büchern, allesamt Bestseller, auf eine Vielzahl von Quellen, die Donald Trump nahe stehen oder standen und Zugang zu Trump selbst und seinem Umfeld hatten, ja sogar dem inneren Kreis selbst angehörten.

Wolffs Geschichte beginnt im Frühjahr 2023. Donald Trump hat damals in seiner unnachahmlichen Manier auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social angekündigt, er werde demnächst verhaftet werden: «Will be arrested on Tuesday!». Eine Behauptung, für die es zu jenem Zeitpunkt keinerlei Anhaltspunkte gab – und für die selbst in Trumps nächstem Umfeld kaum jemand auch nur das kleinste Verständnis aufbringen konnte.

«Wolff’s new book is a total FAKE JOB»

Überraschend kommen die Geschichten über Trumps unkontrollierbare, emotionalen Ausbrüche längst nicht mehr. Alles, was nicht zu seinen Gunsten klingt, sind «Fake News». Wer sich negativ über ihn äussert, ist ein «Loser», «failed» oder ein «Fake job».

So verwundert es auch nicht, wie Trump auf die Publikation von «All or nothing» reagiert hat:

So-called ‘Author’ Michael Wolff’s new book is a total FAKE JOB, just like the other JUNK he wrote.
Donald Trump auf Truth Social

Und hier für die Trump-Fans, die der Wolff-Perspektive gar nichts abgewinnen können:

Titelbild: Oliver Fischer

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Weltenbummler, Wandersportler, Wok-Weltmeister (nicht im Eiskanal), Wortjongleur und Foto-Enthusiast.


Bücher
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen