Peopleimages.com/Shutterstock
News & Trends

Mundspülungen im Öko-Test: Drei bekannte Marken enttäuschen

Anne Fischer
4.9.2024

Mundspülungen tun den Zähnen Gutes? Nicht unbedingt. Öko-Test hat mehrere Marken getestet und bei einigen Produkten bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden.

Mundspüllösungen versprechen, Karies vorzubeugen und gegen Zahnbelag zu wirken. Welche Produkte empfehlenswert sind, hat Öko-Test für seine aktuelle Ausgabe getestet.

Insgesamt wurden 27 Mundspülungen unter die Lupe genommen, davon sechs Naturkosmetik-Varianten.

Mundspülungen im Test: Das sind die Sieger

Insgesamt 13 Mundspülungen schnitten mit Bestnote ab. Die sechs getesteten Naturkosmetik-Produkte erreichten allesamt ein «Sehr gut» oder «Gut».

Testsieger waren unter anderem die «Dontodent antibakterielle Mundspülung», die «Dentabella Mundspülung Antibakteriell» von Norma, die «Alterra Mundspülung Bio Minze» von Rossmann, die «Blütezeit Mundspülung Bio-Minze» und «Blütezeit Mundspülung Bio-Melisse» sowie die «Bevola Mundspülung Mint» von Kaufland .

Info: Der Testsieger Dontodent sollte bald wieder für dich im Shop verfügbar sein.

Kritik an bekannten Marken

In etlichen Mundspülungen wurden bedenkliche Substanzen nachgewiesen: Der Stoff Chlorhexidindigluconat etwa kann Zähne und Zunge dunkel verfärben, Schleimhäute verändern und zu Geschmacksirritationen und vermehrter Zahnsteinbildung führen. Der Aromastoff Methylsalicylat wird in der EU als fortpflanzungsschädigend eingestuft. Außerdem muss die Substanz auf Kosmetika deklariert werden, was nicht immer der Fall war.

Natriumlaurylsulfat kann Schleimhäute reizen und wurde sogar in solchen Spülungen gefunden, die man nicht ausspucken soll. Außerdem konnte in einigen Produkten Alkohol nachgewiesen werden, was problematisch ist, wenn Kinder und Jugendliche diese verwenden. Zudem gab es Punktabzug beim Einsatz von Teebaumöl, das allergische Reaktionen auslösen kann.

Die Spülungen von Listerine und Parodontax wurden entsprechend als «ungenügend» eingestuft. Beide enthalten Natriumlaurylsulfat. Beim Produkt von Alkmene wurde Teebaumöl gefunden, sodass es nur ein «Befriedigend» gab. Die Testnote «ausreichend» gab es für Eurodont und Dentalux, in deren Produkten Alkohol nachgewiesen wurde. Dentalux deklariert dies zudem nicht.

Wirksamkeit musste nachgewiesen werden

Titelbild: Peopleimages.com/Shutterstock

66 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen