Produkttest

Mit diesem zauberhaften Ideas Set trifft Lego bei mir einen Nerv

Natalie Hemengül
25.9.2023
Bilder: Christian Walker

Es war Begehren auf den ersten Blick: Legos Ankündigung zum «Hocus Pocus» Ideas Set liess mich damals laut aufjauchzen. Mittlerweile ist es erhältlich – und steht zusammengebaut in unserem Galaxus-Studio. Magisches Aufbau-Erlebnis oder fauler Zauber?

Er ist die Nummer eins meiner persönlichen Hitliste der besten Herbstfilme: Disneys «Hocus Pocus». Der Halloween-Streifen aus den 90ern läutet bei mir Jahr für Jahr den Herbst ein und setzt den Ton für eine verwunschene, kuschelige Jahreszeit.

Du hast «Hocus Pocus» nie gesehen? Keine Sorge, hier findest du eine kurze Zusammenfassung:

Für alle anderen – und ich nehme stark an, wer ihn kennt, ist automatisch ein grosser Fan – hält Lego dieses Jahr ein besonderes Ideas Set bereit: die Hexenhütte der drei Sanderson-Schwestern. Designt hat es Lego-Fan Amber Veyt.

Für den Aufbau habe ich mir Zeit gelassen

Die 2316 Teile habe ich in gemächlichem Tempo in sechseinhalb Stunden zu einem kleinen Friedhof und dem Hexenhaus zusammengesetzt. Das sind auch die wichtigsten Schauplätze der Story.

In der Hütte verstecken sich etliche Details

Alles in allem ist das Haus aber eine wahre Augenweide und birgt viele Details. Im Erdgeschoss schwebt zum Beispiel ein blubbernder Hexenkessel über einer Feuerstelle, die auf Knopfdruck aufleuchtet.

Da das Hexenhäuslein im Film zu einem Museum wird, befinden sich darin unter anderem auch Elemente wie Absperrungen, eine Kasse inklusive Souvenirkartenständer oder eine Glasvitrine, in der Winifreds aufklappbares Zauberbuch ausgestellt ist. In den Regalen findest du hingegen allerlei Tränke, Kristalle, Frösche und Kerzen. Eine davon natürlich schwarzflammig, die spielt in der Geschichte eine ganz besondere Rolle.

Im zweiten Stock befinden sich Bücher, Besen und Staubsauger, die den Hexen als fliegende Fortbewegungsmittel dienen. Ausserdem drei Betten, die farblich an die Charaktere angepasst sind. Im Dachgeschoss hängen Kronleuchter, Spinnweben und zwei Käfige, in denen die Hexen Kinder gefangen nehmen.

Auf dem Friedhof steht der Grabstein der Designerin

Der Friedhof ist im Vergleich zum Haus eher unspektakulär: Darauf befinden sich bloss ein Baum, das Tor und bewegliche Grabsteine. Einer für Emily Binx (ein ehemaliges Opfer der Schwestern) und einer für Billy, den freundlichen Zombie. Skurril, aber irgendwie auch süss: Auf dem dritten Grabstein steht der Name der Designerin. Im Booklet findest du übrigens nebst der Bauanleitung auch ein paar Fun-Facts zum Film, die zumindest mir bisher unbekannt waren.

Die Minifiguren runden das Set ab

Fazit: Lohnt sich das Set?

Titelfoto: Christian Walker

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    LEGO Game Boy im Test: ein Traum für Nintendo-Nerds wie mich

    von Domagoj Belancic

  • Produkttest

    Lego UCS Venator: Nur eine leere Hülle?

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Sanctum Sanctorum: Das perfekte Lego-Set für Marvel-Fans

    von Luca Fontana