Ratgeber

Mit diesem simplen Trick läuft dein nächster Smokey Eyes Look nicht mehr aus dem Ruder

Harsche Lidschattenübergänge finde ich persönlich unschön. Deshalb gebe ich mir besonders Mühe beim Verblenden der Farben. Dafür setze ich auf Geduld, Feingefühl – und einen simplen, aber effektiven Trick.

Wer schon mal versucht hat, dunkle Lidschatten zu verblenden, weiss, wie schnell der geplante Smokey Eyes Look aus dem Ruder laufen kann. Ein falscher Handgriff und der Lidschatten küsst deine Augenbraue. Auffällige Nuancen verzeihen keine Fehler und verlangen besonders viel Geduld und Handgeschick. Dabei gibt es einen einfachen Trick, mit dem du saubere Übergänge schaffst und Sorgenfalten auf deiner Stirn vermeidest.

So klappt’s

Trag deinen Lidschatten aufs bewegliche Lid auf. Am besten geht das mit einem sogenannten «Packer Eye Brush». Das ist ein flacher, leicht abgerundeter, eng gebundener Pinsel, der pudrige Texturen besonders gut greift. Damit lassen sich Lidschatten sehr pigmentiert auftragen. Je kleiner der Pinsel ist, desto gezielter kannst du den Lidschatten platzieren (praktisch für Leute mit wenig Lidfläche).

Hier ein paar Beispiele für Packer-Pinsel:

Für einen softeren Look kannst du auch zu einem fluffigen «Blender Brush» greifen.

Jetzt wäre es doch praktisch, den Lidschatten mit dem Pinsel, mit dem du ihn aufgetragen hast, gleich zu verblenden, oder? Falsch. Das ist ein Trugschluss, egal ob du mit einem «Packer Brush» oder einem «Blender Brush» gestartet bist. Ersterer ist ohnehin zu steif. Aber was stimmt mit Zweiterem nicht? Schliesslich ist der Pinsel genau zum Verblenden gedacht. Warum also nicht gleich den nehmen?

Weil in den Härchen noch massig Pigmente sitzen, die du durch die Wisch-Bewegung verteilen wirst. Das Ergebnis: Anstatt nur die aufgetragenen Pigmente zu verblenden, bringst du mit jeder Bewegung mehr Farbe ins Spiel, die du ebenfalls verblenden musst. Ein Teufelskreis, der dazu führt, dass dein Lidschatten plötzlich bis zu den Augenbrauen reicht. Damit das nicht passiert, gibt es einen einfachen Trick.

Randbemerkung: Die obige Anleitung geht davon aus, dass du mit einer Farbe arbeitest. Sind es mehrere, kannst du für jede neu platzierte Farbe gleich vorgehen: Auftragen und mit einem neuen Pinsel verblenden.

Manchmal entscheiden Feinheiten darüber, ob uns Frisur und Make-up gelingen. In der Serie «Beauty-Blitztipp» teile ich nützliche Techniken und Produktempfehlungen mit dir, die ich entweder meinem eigenen Erfahrungsschatz entnehme oder mir bei den Profis abgeschaut habe.

Titelfoto: Natalie Hemengül

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Vorsicht, dieser Beauty-Tipp ist nur was für Mutige!

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Zwei Spritzer hiervon und ein makelloses Make-up ist dir gewiss

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Wetten, du wäschst deine Schmink-Pinsel zu selten?

    von Natalie Hemengül