Sonja Kunz
Hintergrund

Metallkugeln und eine Schotterbahn – mehr braucht’s nicht für Pétanque

Es sieht so einfach aus, aber bis zur Perfektion ist es ein weiter Weg. Der Einstieg in die Welt des Pétanque aber ist leicht. Das Kugelspiel verlangt nach viel Präzision, aber nur wenig Material.

Na, dann werfen wir eben ein paar Kugeln. Das dachte ich mir, als die Einladung zum jährlichen Event mit unserem CEO ins E-Mail-Postfach flatterte. Letztes Jahr ging es für das Management-Team zum Rudern, dieses Jahr also zum Pétanque-Turnier. Auch wenn weniger Schweiss floss als das Jahr zuvor – ein Kinderspiel ist Pétanque nicht. Da musste ich mein Vorurteil zurücknehmen.

Und so etwas kann dauern. Das Prozedere hat es sogar in einen Asterix-Band («Tour de France», erschienen 1963) geschafft. Der Wirt und die Gäste einer Taverne in Massilia halten die Römer durch ein rasch inszeniertes Spiel auf, während Asterix und Obelix ihre Tour durch Frankreich in Richtung Tolosa, das heutige Toulouse, fortsetzen.

Wenig Investition zum Einstieg

Auch für das Zubehör fürs Pétanque-Spiel kannst du den Umsatz bei uns im Shop erhöhen. Mindestens eine Zielkugel, die Cochonnet oder auch das Schweinchen genannt, benötigst du auf jeden Fall. Eine klare Empfehlung ist auch das Massband, um bei Entscheidungen nachmessen zu können. Das gibt es in Zubehör-Sets.

Danach beginnt die Nice-to-have-Kategorie. Sie reicht von stilvollen Ledertaschen bis zu Tüchern, um die Stahlkugel vor dem nächsten Wurf vom Staub zu reinigen. Du kannst dir auch ersparen, mit deinen teuren Sneakern einen Kreis im Kies zu ziehen. Dafür gibt es faltbare Ringe, die dann anzeigen, wo geworfen wird. Wenn du dich nicht bücken willst, um deine Kugel am Ende des Spiels aufzuheben, könnte dir ein Band mit einem Magneten am Ende gefallen.

Unter diesem Link findest du alle derzeit knapp 200 (Stand Juni 2024) unter Boule respektive Boccia einsortierten Produkte im Sortiment.

Viel wichtiger als die perfekte Ausrüstung ist aber die Freude am Spiel, wie auch Ueli Bräm auf der Josefwiese in Zürich sagt. Es geht bei allem sportlichen Ehrgeiz in der Regel gemächlich zu beim Pétanque. So können die Spieler und Spielerinnen jederzeit die Weltlage erörtern oder den neuesten Klatsch und Tratsch austauschen. Haben wir dann auch im Management-Team gemacht bei unserer Pétanque-Premiere.

Titelbild: Sonja Kunz

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Einmal wie Daniel Düsentrieb sein: Wenn Kinder erfinderisch werden

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Werfen, schlagen, Spass haben! Meine liebsten Gartenspiele für die ganze Familie

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Fisher Price, wir müssen reden!

    von Ann-Kathrin Schäfer