

Mehr Möglichkeiten mit dem passenden Veloanhänger

Dein Velo kann mehr als nur dich komfortabel und sicher von A nach B bringen. Kinder, Einkäufe, Gepäck oder Haustiere finden im Anhänger problemlos Platz – und dank flexibler Systeme bist du mit ein paar Handgriffen schnell bereit für die nächste Herausforderung.
Ein guter Anhänger ist das eine. Sicher und mit Spass bist du aber nur unterwegs, wenn alle Komponenten deines Gespanns gut gewählt sind. Also auch das Velo davor, das mit dem Zusatzgewicht klar kommen muss. Es sollte einen stabilen Rahmen, gut dosierbare (hydraulische) Bremsen mit hohem Wirkungsgrad und einen leichten Gang zum Anfahren haben, damit du jederzeit alles im Griff hast. Bereit zur Abfahrt? Dann los.
Kinderanhänger
Mit Kindern mobil zu sein, wird schnell zur grösseren logistischen Herausforderung. Veloanhänger sind hier ein echter Joker, denn sie lassen sich im Handumdrehen zum Buggy und – mit entsprechendem Zubehör – meist auch zum Jogger und für andere Sportaktivitäten umrüsten. Dazu sind sie sicherer als Kindersitze und bieten zusätzlichen Stauraum und Komfort. Mit entsprechenden Babyeinsätzen können schon die ganz Kleinen ab rund 3 Monaten mit auf Tour gehen. Damit du dauerhaft Freude an deinem Kinderanhänger hast, solltest du für dich vorab einige Fragen klären:
- Vielleicht am einfachsten (oder auch nicht): Soll es ein 1- oder 2-Sitzer sein? Mit dem Einsitzer bist du schmaler und leichter unterwegs, kommst durch Türen und Supermarktkassen. Ein zweiter Passagier findet dann maximal noch in einem separaten Kindersitz auf dem Gepäckträger Platz.
- Wirst du den Anhänger am E-Bike, bei höheren Geschwindigkeiten und auf holprigen Wegen nutzen? Dann solltest du Wert auf eine gute Federung legen. Ein tiefer Schwerpunkt trägt ebenfalls zur Fahrstabilität bei.
- Willst du den Anhänger regelmässig als Buggy einsetzen? Dann kann eine von Hand zu betätigende Bremse sehr hilfreich sein. Mit zwei Kindern, Gepäck und dem Eigengewicht des Gefährts ziehen dich schnell 50 Kilo den Hang hinab.
- Wie viel Flexibilität brauchst du? Packmasse, Stauraum, Umbaumöglichkeiten und Gewicht können ebenfalls wichtige Entscheidungskriterien sein.
Das eine Killer-Feature gibt es nicht. Dafür unterschiedliche Konzepte, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden.
Croozer Kid Plus
Interessant für: alle, die ein Rundum-sorglos-Paket suchen
Da Buggy-, Joggingrad und zwei Achskupplungen im Lieferumfang enthalten sind, bist du von Beginn an gut ausgestattet. Umbauen und zusammenlegen lässt sich der Anhänger mit wenigen Handgriffen. Sein Dämpfungssystem hat den Vorteil, dass es sich der Zuladung automatisch anpasst und weder eingestellt noch gewartet werden muss. Ein integriertes Sensorlicht schaltet sich bei Dunkelheit automatisch ein. Neu sind in der 2019er-Variante der Belüftungseinsatz, die Fussraumschutzwanne und das Kopfkissen im Lieferumfang enthalten.

Thule Chariot Sport 2
Interessant für: sportlich orientierte Nutzer, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten schätzen
Der Thule Chariot Sport 2 ist mit 15,9 kg (2er) bzw. 14 kg in der Einsitzer-Variante leicht unterwegs. Nabenkupplung und Buggy-Räder sind im Lieferumfang enthalten, die separat erhältlichen Sets für Jogging und Langlauf erweitern die Möglichkeiten bis hin zum Wintersport. Er verfügt über eine einstellbare Blatt-Federung und eine Scheibenbremse, die du beim Schieben mit der Hand bedienen kannst. Das kann bei entsprechender Zuladung am Hang sehr nützlich sein.
Leggero Vento R Sail Pure
Interessant für: Preis-/Leistungbewusste, die Wert auf die Optik legen
Die Segeltuch-Optik des Zweisitzers hebt sich von anderen Modellen ab. Aber auch was die Funktionen angeht, kann er sich sehen lassen. Der in der Schweiz hergestellte Anhänger hat zum Beispiel ein flexibles Sitzsystem. Du kannst ein Kind mittig platzieren und so für eine optimale Gewichtsverteilung sorgen. Ausserdem lassen sich die Sitze für müde Mitfahrer nach hinten klappen. Der Leggero Vento hat eine Fahrwerksfederung und die stabile Konstruktion mit hartem Boden bietet gut nutzbaren Stauraum.
Alle Kinderanhänger im Überblick
Transportanhänger
Auch wenn du kinderlos losrollst, kannst du deine Möglichkeiten erweitern. Transportanhänger gibt es als Einkaufstrolleys, in Lasten- oder Reisevarianten. Der Burley Travoy ist klein, wendig und wird an der Sattelstange montiert. Er lässt sich als Trolley mit Tasche oder zum Transport sperrigerer Gegenstände nutzen, die mit Gurten fixiert werden können. Zusammengeklappt hat er in etwa die Grösse einer Aktentasche.
Mit dem Croozer Cargo Campfire hast du einen «Kofferraum» von 70 x 45 x 41 cm, den du mit bis zu 40 kg beladen kannst. Und ein Reisebegleiter wie der Bob Yak ist als Einspuranhänger aerodynamisch, laufruhig und leicht. Sein wasserdichter Packsack mit Rollverschluss hat 94 Liter Fassungsvermögen – genug für eine genügsame (Welt)reise.
Alle Transportanhänger im Überblick
Hundeanhänger
Klar, die meisten Hunde sind gut zu Fuss und bewegungshungrig. Doch bei älteren Tieren, langen Touren oder in schwieriger Umgebung kann ein Hundeanhänger nützlich sein. Falls das Tier mal zuhause bleibt, lässt sich das Gefährt natürlich auch gut zum Transport von Gegenständen einsetzen.
Ein interessantes Konzept bietet der Burley Tail Wagon. Er ist einfach zugänglich, da er umgekehrt montiert wird und sich somit nach hinten öffnen lässt. Mit 10 Kilo fällt der Anhänger leicht aus und er kann mit maximal 34 kg beladen werden. Der Croozer Dog XL bietet mit seiner Kopfhöhe von 77 cm auch grossen Hunden genug Platz und einen extra tiefen Einstieg nur 14 cm über dem Boden.
Alle Hundeanhänger im Überblick
Dieser Beitrag erschien erstmals im Mai 2018 und wurde mit Informationen zu den neueren Modellvarianten aktualisiert.


Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.