

Kontrastprogramm: 2 aktuelle Kerzen-Trends
Gerade gibt es zwei dominante Farbtrends im Kerzen-Design. Beide werden es uns schwer machen, die Wachsskulpturen dahinschmelzen zu sehen.
Die aktuellen Kerzen haben sich in zwei unterschiedlichen Teams aufgestellt. Das eine könnte von der Villa Kunterbunt inspiriert sein und baut auf knallige Farben für ein hübsches Zuhause. Das andere will mit dem Gegenteil punkten: Es scheint in der Natur verwurzelt zu sein und möchte den Innenraum mit schlichter Eleganz verschönern. Beide Teams haben ihre Stärken und Schwächen.
Team Farbklecks
Dieses Team ist stark, weil es auf satte Volltonfarben à la Yves Klein setzt und Spass bringt. Es verfolgt ein gemeinsames Ziel: Sich in der Form, aber vor allem in der Farbgebung von Standard-Kerzen zu unterscheiden, um Akzente zu setzen. Die Totem-Wachstürmchen von Paddywax sind die besten Beispiele dafür. Sie trumpfen mit Rot oder Gelb auf. Hays bunte Blockkerzen kombinieren hingegen kontrastierende Farbtöne wie Blau und Gelb und setzen sich für einen starken Zusammenhalt ein. Das Color-Blocking sorgt für eine effektvolle Trennlinie. Das betont die Kerzenform und macht auch das Team flexibel. Denn eine der beiden Farben passt sich garantiert der Einrichtung an.

Quelle: Paddywax

Quelle: Hay
Neben Spass ist auch Disziplin einer der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Team. Die Paradiesvögel sind zwar Hingucker, oft dosieren sie jedoch ihre Stärke falsch. Die Folge? Eine Reizüberflutung im Raum.
Team Erdton
Schlammige Farbtöne, darunter Schokoladenbraun, Taupe, Beige und trübes Weiss, fallen in die Kategorie der Erdtöne. Sie gelten als zuvorkommende Teamplayer, weil sie sich farblich zurücknehmen und die Form der Kerze stärken. Da sie derselben Farbfamilie angehören, bilden sie automatisch eine optische Einheit. Auf diese Weise schaffen sie eine beruhigende, gedämpfte Atmosphäre im Raum.

Quelle: Ferm Living

Quelle: Ferm Living
Obwohl Erdtöne in einer Vielzahl von Räumen funktionieren können, kann es schwierig sein, das visuelle Interesse an ihnen aufrechtzuerhalten. Vor allem filigrane Stabkerzen in Erdtönen laufen Gefahr, von Weitem wie herkömmliche Kerzen auszusehen. Greife daher, wenn möglich, zu erdfarbigen Designs mit möglichst origineller Silhouette. Zum Beispiel einer wie der Stala- oder Torno-Kerze von Ferm Living.
Für welches Team du dich auch entscheiden magst – jedes einzelne Mitglied wird dich mit grosser Wahrscheinlichkeit daran hindern, es anzuzünden. Wenn du dich jedoch überwindest, wirst du belohnt: Jede farblich abgehobene oder geerdete Wachsskulptur wird spannender als eine weisse 0815-Stabkerze abbrennen.
Titelfoto: Ferm LivingWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.