News & Trends

Kann dich dieses Ding wirklich mit Gipfeli-Duft aufwecken?

Ein Wecker der dich mit Gipfeli-, Toast- oder Kaffeegeruch weckt. Funktioniert das? Und vor allem: wie riecht das?

Aufwachen ist generell eine mühsame Sache. Wenn dann noch ein Wecker im Spiel ist, der mir mit seinem penetranten «mööp mööp» Kopfschmerzen verursacht, wird das Ganze auch nicht besser.

Zwei Minuten lang versprüht der sensorwake deinen gewünschten Aufweckduft. Falls du dann noch nicht super entspannt und hungrig aufgewacht bist, ertönt ein Weckgeräusch. Die Ausrede «ich habe den Wecker nicht gerochen» kannst du beim Chef also nicht bringen. Eine Geruchkapsel weckt dich ganze 30 Mal. Dann muss sie ausgetauscht werden.

Der Test

Meine Mitbewohnerin hat den Wecker eine Nacht lang getestet. Vom Duft ist sie nicht aufgewacht. Dafür vom Piepton. Sie fand das Ganze keine sonderlich tolle Erfahrung. Sie habe den Toastgeruch die ganze Nacht über in der Nase gehabt und esse nun nie mehr Brot, sagt sie.

Nebst dem mitgelieferten Toast-Geruch gibt's auch noch die Gipfeli-, Kaffee-, oder Ozeanvariante:

Zweiter Versuch

Das kann's einfach nicht sein, dass dieser Wecker ein komplett sinnloser Stinker ist. Darum habe ich einen zweiten Duft bestellt und ausprobiert. Den Gipfeli-Duft. Gipfeli sind ja eh besser als Toast.

Fazit

Der sensorwake ist ein Erlebnis sondergleichen. Weckt dich definitiv auf ungewohnte Weise. Ich persönlich mag die zwei getesteten Düfte nicht. Wir verkaufen das Ding aber erstaunlich gut. Also muss es einige unter euch geben, die überzeugt davon sind. Meldet euch mal! Welchen Duft habt ihr probiert?

Die Alternative

Falls dir das alles zu viel ist, kannst du dich auch mit sanftem Licht und Vogelgezwitscher wecken lassen. Hab's ausprobiert, gar nicht so unangenehm dieses Gezwitscher und Geleuchte.

Das könnte dich auch interessieren:

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe schwarzen Humor, meine kleine Jacken-Sammlung, Red Bull, Möbel, Ausschlafen, den britischen Akzent, Hunde, Sommerregen, lachen bis mir die Tränen kommen, volle Eishockeystadien und den Moment, wenn die rote Lampe hinter dem richtigen Tor aufleuchtet. Zudem singe ich gerne laut und falsch bei Songs mit (öfter auch mit entsprechenden Tanzeinlagen) und versuche mich relativ erfolglos im Gitarre spielen. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen