Ecovacs
Neu im Sortiment

Jetzt bei uns: Fensterputzroboter von Ecovacs

Fensterputzen gehört vermutlich zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Mit einem Roboter sparst du dir die Arbeit und widmest dich anderen Dingen. In unserem Sortiment findest du zwei Geräte von Ecovacs.

Der für seine Saug- und Mähroboter bekannte Hersteller Ecovacs will dir auch das Fensterputzen erleichtern. Ich stelle dir zwei Modelle vor.

«Winbot W2 Pro Omni»: Premiummodell mit Dockingstation

Eine Besonderheit des «Winbot W2 Pro Omni» ist die Dockingstation, die mehrere Aufgaben übernimmt. Sie ist Steuerzentrale, Absturzsicherung sowie Lade- und Aufbewahrungsstation in einem.

Der Akku in der 5,5 Kilogramm schweren Dockingstation versorgt den Roboter kontinuierlich mit Strom. Eine Ladung bietet laut Hersteller bis zu 110 Minuten Betriebszeit, was für 55 Quadratmetern Fensterfläche ausreichen soll. Damit bist du nicht auf einen Stromanschluss in der Nähe angewiesen, was die Reinigung von Fensterflächen im Außenbereich ermöglicht, etwa an Gewächshäusern

Für die Reinigung setzt das Gerät auf eine Weitwinkel-Sprühtechnik mit drei Düsen und einen Nassmopp. Sieben verschiedene Reinigungsmodi stehen zur Auswahl: Schnellreinigung, Tiefenreinigung, gründliche Reinigung, Randreinigung, punktuelle Reinigung, Bereichsreinigung und Hochleistungsreinigung.

Die Steuerung übernimmst du entweder per App oder über das zentrale Bedienfeld an der Dockingstation.

Der W2 Pro Omni eignet sich auch für Innenräume und arbeitet unabhängig von einer Steckdose in der Nähe.
Der W2 Pro Omni eignet sich auch für Innenräume und arbeitet unabhängig von einer Steckdose in der Nähe.
Quelle: Ecovacs

Ein wichtiger Aspekt bei Fensterreinigungsrobotern ist die Sicherheit. Das Sicherheitsseil, das auch die Stromversorgung des Wischers übernimmt, besteht laut Ecovacs aus einem dreilagigen Verbundmaterial mit einer Zugfestigkeit von bis zu 100 Kilogramm.

«Winbot Mini»: eine kompakte Lösung für schwer zugängliche Bereiche

Der «Winbot Mini» zeichnet sich durch seine kompakten Abmessungen aus. Die Seitenlänge beträgt 215 Millimeter, die Höhe des Geräts 55 Millimeter. Der Hersteller positioniert das Gerät als Lösung für schwer zugängliche Bereiche. Dazu gehören etwa Fenster, die teilweise durch Geländer oder Gitter verdeckt sind. Auch für kleine Fenster soll das Gerät geeignet sein. Ecovacs nennt eine Mindestgröße von 30 × 40 Zentimetern.

Für die Reinigung nutzt der «Winbot Mini» eine Ultraschalltechnologie: Hierbei wird ein Wassernebel erzeugt, der den Schmutz umhüllen und lösen soll. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden verbraucht diese Technologie weniger Wasser und reinigt die Fenster schonender, wie der Hersteller schreibt. Zudem soll das Gerät die Fenster bis zum Rand reinigen können, weil auf Stoßleisten verzichtet wurde.

In der App stehen drei Reinigungsarten zur Auswahl: Schnellreinigung für leicht verschmutzte Fenster, gründliche Reinigung für stark verschmutzte Fenster und punktuelle Reinigung für hartnäckige Flecken.

Auch der «Winbot Mini» verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen. Bei einem Stromausfall aktiviert der Ausfallschutz einen Alarmton und hält den Roboter über 30 Minuten lang an der Scheibe fest. Zusätzliche Sicherheit bietet ein Sicherungsseil aus Nylon und Latex.

Titelbild: Ecovacs

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

11 Kommentare

Avatar
later