Produkttest

Getestet: Können diese Duftkerzen den Bestseller vom Thron stossen?

Pia Seidel
26.10.2018

Die Duftkerzen von Yankee Candle sind bei uns unangefochtene Bestseller. Warum eigentlich? Mir gefällt das Design nicht, der Sticker aussen wirkt auf mich billig und das Glas ist nicht speziell. Alternativen gibt es en masse. Deswegen lasse ich sie gegen Yankee antreten.

Ab und zu geniesse ich es eine Duftkerze anzumachen. Sie übertönt Essensgerüche und löst in mir ein wohliges Gefühl aus. Für ein rundes Interior-Styling eignet sie sich auf meinem Regal neben einer Blumenvase, mehreren Bilderrahmen und Büchern. Weil ich noch keine Lieblingssorte gefunden habe und die Modelle von Yankee für mich rein optisch nicht in Frage kommen, teste ich für dich und mich fünf vergleichbare Modelle, die es aktuell in unserem Sortiment gibt.

Das Setting

Yankee Candle Vanilla

Details
Brenndauer: 25-40 h
Fassungsvermögen: 104 g
Inhaltsstoffe: Paraffin, Wachs

Design und Packaging
Der Glasdeckel schützt vor Staub bei Nichtgebrauch und liegt bei Gebrauch etwas verloren daneben. Er ist praktisch, für mich wegen des eingravierten Brandings aber nicht schön anzusehen. Der Sticker lässt sich im Gegensatz dazu entfernen.

Wachsqualität
Zu Beginn kommt das Wachs uneben und löchrig daher und bleibt es auch im Verlauf nach dem Auspusten. Damit keine weiteren Unebenheiten und Krümel entstehen, kürze ich den Docht nach zwei Stunden Brenndauer.

Preis-Leistung
Die Differenz der Herstellerangabe von 25-40 Stunden ist gross. Meine Erfahrung ist, dass sie beispielsweise schneller als die Culti- und Woodwick-Kerzen abbrennt. Wachsreste lassen sich dank des «Glashauses» leicht entfernen, die Löcher im Wachs aber nicht.

Woodwick Vanilla Bean

Details
Brenndauer: 20 h
Fassungsvermögen: 85 g
Inhaltsstoffe: Paraffin, Sojawachs

Bewertung

Duft-Treue
Diese Sojawachs-Kerze versprüht im Vergleich zu den anderen in meiner gesamten Wohnung ihren Duft und erweckt den Eindruck, als hätte man gerade einen Kuchen gebacken. Ihre Herznoten Keks und Zucker Cookie unterstützen den süsslichen Vanilleduft.

Design und Packaging
In der kleinen Grösse kommt diese Variante sanduhrförmig daher, die grosse Ausführung hingegen in einer Tropfenform. Beide wirken auf mich elegant, besonders weil der Deckel aus echtem Holz ist. Er dient gleichzeitig als Untersetzer der Duftkerze und macht sich damit nicht nur als Schutz vor Staub nützlich.

Wachsqualität
Das Sojawachs samt Kreuzholzdocht brennt sauber ab und macht dabei ein Geräusch, das an einen Kamin erinnert. Nach einer Stunde empfinde ich das Knistern als etwas störend.

Preis-Leistung
«Mini Jar» brennt nur 20 Stunden, kostet etwas mehr wie das Yankee-Modell, brennt dafür aber ordentlicher sowie knisternd ab und besitzt ein wohlgeformtes Glas – auch in der grossen Variante «Ellipse», das sich später vielseitig einsetzen lässt.

Culti Mendula

Details
Brenndauer: 40 h
Fassungsvermögen: 235 g
Inhaltsstoffe: veganes Wachs, der Docht ist jedoch in etwas Paraffin getaucht damit dieser besser brennt

Bewertung

Duft-Treue
Bei diesem Modell spielen die weiteren Bestandteile neben Vanille wie Bergamotte, Mandel und Zedernholz eine entscheidende Rolle. Der Duft ist deswegen nicht weniger angenehm, nur weniger vanillelastig.

Design und Packaging
Anders als die Modelle von Yankee und Woodwick wird sie in einer passenden und schützenden Kartonschachtel samt Mini-Katalog geliefert, womit sie sich als Geschenk eignet. Der Sticker mit Warnhinweisen lässt sich entfernen und das Siebdruck-Logo verschwindet auf dem dunkelbraun bemaltem Glas. Ein Deckel, der vor Fusseln bei langem Herumstehen schützt, fehlt.

Wachsqualität
Die Oberfläche ist nach jedem Brenngang eben und wirkt fast unberührt. Es lohnt sich nach drei Stunden, den Docht ein paar Millimeter abzuschneiden, damit er nach einiger Zeit nicht krümelt. Einige Wachsreste bleiben am Rand kleben, lassen sich aber auch entfernen.

Preis-Leistung
«Mendula» soll genauso lange wie «Vanilla» von Yankee brennen, ist dabei doppelt so schwer und kostet das dreifache. Sie brennt aber spürbar langsamer sowie sauberer ab. Ihre Oberfläche bleibt nach dem Trocknen eben und sieht so aus, als hätte man sie nie angezündet. Auch ohne Deckel lässt sich Staub durch einfaches Pusten auf der glatten, oberen Schicht entfernen.

LaNature Duftkerze

Details
Brenndauer: 50 h
Fassungsvermögen: 260 g
Inhaltsstoffe: veganes Wachs, natürliche Aromen, Docht ist bleifrei

Bewertung

Duft-Treue
Von allen Testmodellen versprüht diese Vanille am zurückhaltendsten, aber dafür nicht weniger zutreffend. Sie verbreitet sich zielgerichtet nur in dem Raum, in dem sie steht und lässt die Herznoten wie Caramel, Praline und weissen Moschus, nur leicht erahnen.

Design und Packaging
Die LaNature-Kerze besitzt einen Karton, womit sie sich auch als Geschenk eignet, sowie ein schlichtes Glas samt Sticker, der sich entfernen lässt. Einen Schutz vor Staub gibt es nicht.

Wachsqualität
Nach den ersten fünf Stunden ist das getrocknete Wachs glatt und wirkt unberührt.

Preis-Leistung
Die handgegossenen Kerzen von LaNature sollen länger brennen, wiegen mehr, sind dabei preiswerter als die von Culti und befinden sich in demselben Preissegment wie die grosse Variante (411 g) von Yankee.

Papstar Duftkerze im Glas

Details
Brenndauer: 35 h
Fassungsvermögen: 261 g
Inhaltsstoffe: Paraffin, Palmöl

Bewertung

Duft-Treue
Durch und durch Vanille ohne erkennbare andere Noten.

Design und Packaging
Der Sticker erinnert mich an ein Retro-Werbeplakat aus den 90ern und lässt sich auch entfernen. Das Glas ist matt und milchig, der Deckel passend dazu aus matt gebürstetem Metall. Es wirkt auf mich dennoch nicht so wertig und elegant wie die anderen Modelle.

Wachsqualität
Hier bilden sich nach dem Trocknen zwar keine Löcher wie bei Yankee, aber auch ein unschöner «Krater», der im Vergleich zu den anderen am tiefsten ist. Fettende Wachsreste hinterlassen zudem auf dem matten Glas einen Schleier.

Preis-Leistung
Das milchige Glas wirkt nicht so hochwertig wie die von Yankee, Culti oder LaNature. Auch wird es mit der Zeit warm und hat im Vergleich zu Woodwick keinen hilfreichen Deckel als Untersatz. Damit gehört diese Kerze zwar zu den günstigsten, aber für mich zu den optisch und qualitativ schlechtesten und die Tatsache, dass sie Palmöl enthalten macht es nicht besser.

Fazit

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Bitte lächeln: Ein Duftstein gegen Küchengerüche

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Schlecht bestückt bis täuschend echt: künstliche Weihnachtsbäume im Vergleich

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    3 Duftdifussoren treten gegen Kochgerüche an

    von Pia Seidel