

Farbige Keramik: Weisse Teller sind passé
Von fremden Tellern naschen gehört sich nicht. Inspirationen für das eigene Tischgedeck abgucken dafür schon.
Trotz unterschiedlicher Kulinarik haben Zürcher Restaurants, die ich kürzlich besucht habe, eine Sache gemeinsam: ihr Geschirr. Bei ihnen scheinen die Entwürfe von Designern, die zunehmend statt weisser Teller, farbige auf den Markt bringen, angekommen zu sein. Sehr zu meiner Freude, denn beim Tisch decken ergeben sich dadurch unkonventionelle Möglichkeiten einen Augenschmaus zu kreieren.
Hier zeige ich dir anhand von Esstellern, wie vielfarbig die neuen Geschirrsets daher kommen. Solltest du passend dazu Frühstücksteller, Schalen und Co. suchen, klicke dich durch das gesamte Sortiment oder tippe über das Suchfeld die gewünschte Serie ein.
1. Erdttöne
Steingut in Braun, Rot oder Ocker versprüht für mich Wärme, selbst auf einem Betontisch. Bereits kleine Ergänzungen wie Holzlöffel und -stäbchen lassen dein Tischsetting deswegen noch einladender wirken.


2. Blautöne
Diese Farbskala empfinde ich zwar als kühl, halte dem aber entgegen, indem ich rötliche Textilien wie Servietten dazu kombiniere. Solltest du einen Holztisch besitzen, wirken blaue Teller automatisch wärmer.

3. Grautöne
Ebenso im kühlen Bereich bewegen sich graue Geschirrsets. Damit deinen Gästen kein Schauer über den Rücken läuft, konterst du, indem du sie mit Messingbesteck und warmen Farben wie Beige oder Bordeaux kombinierst. Klar, kann es auch schön sein, ein Tischsetting Ton in Ton zu arrangieren. Gemütlich wird's dann in Kombination mit Kerzenlicht.


4. Motive
Bemalte Keramik ist nicht neu, aber mutig. Ich habe sie bisher gemieden, weil ich Bedenken hatte, sie könnte mir irgendwann nicht mehr gefallen. Jetzt taste ich mich an einzelne Teller heran und kombiniere sie mit unifarbenen. Denn bereits einzelne Motivteller machen ein Gedeck zum Hingucker, ohne dass zusätzliche Deko ins Spiel kommen muss.

5. Grüntöne
Genauso wie Pflanzen wirken auch Teller in Grün belebend. Salate wirken auf ihnen knackiger und der Frühling kehrt unabhängig von den Temperaturen im Esszimmer ein.

Folge mir für weitere Trends und Updates rund um's Thema Wohnen, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.