

Eine halbe Stunde später brannte das Licht

In meinem Schrebergarten habe ich keinen Strom. Dennoch möchte ich abends nicht im Dunkeln sitzen. Es muss also ein Solarpanel her. Zu diesem Zweck habe ich das Solarhome System von Biolite getestet.
Biolite ist ein amerikanisches Unternehmen mit einer grossen Mission. Sie wollen, dass jeder Mensch Zugang zu Elektrizität hat. Sie betreuen mehrere Projekte in Indien und Afrika, bei denen ihre Produkte zum Einsatz kommen. Mit dem Kauf eines ihrer Produkte werden diese Projekte unterstützt und weitere Projekte finanziert. Grund genug für mich, ihr neues Solarhome System genauer unter die Lupe zu nehmen und zu testen, ob es auch in unseren Breitengraden funktioniert.
Solarhome? Was genau ist das?
Schaltkasten, Solarpanel und Lichter des Solarhomes.Das Solarhome ist ein kompaktes und mobiles Energiepaket. Das 6-Watt-Solarpanel soll zusammen mit dem 20-Wh-Kontrollkasten drei Hängeleuchten und ein Radio betreiben können. Laut Biolite ist dieses System bereits in 5 000 Häusern in Westkenia im Einsatz. Auf dem Papier hört es sich nach der perfekten Lösung für meinen Schrebergarten an. Zeit also, das Ding auszupacken und dann geht's ab in den Garten damit.
Die Positionierung des Solarpanels muss gut überlegt sein
Ein Hammer reicht aus, um das Panel zu befestigen.Die Installation kriegt jeder hin. Auch ein Bürogummi wie ich.
Um den Kontrollkasten zu befestigen, werden ebenfalls nur zwei Nägel benötigt. Daran kannst du die Einheit aufhängen und bei Bedarf schnell demontieren. Hier solltest du darauf achten, dass der Kontrollkasten vom Regen geschützt ist. Die Steckverbindung zum Solarpanel sieht meiner fachkundigen Meinung nach nicht wirklich wasserfest aus.
Die Verkabelung von der Kontrolleinheit mit dem Solarpanel könnte kaum einfacher konzipiert sein. Das Kabel ist bereits am Solarpanel befestigt und muss lediglich am Kontrollkasten eingesteckt werden. Et voilà! Schon fliesst Strom und die Batterie beginnt sich aufzuladen.
Um die Kabel an der Wand entlangzuführen, sind bereits genügend Kabelbriden im Lieferumfang enthalten. Meine Installation ist zwar noch provisorisch und könnte sicherlich ein wenig schöner gemacht werden, doch sie funktioniert einwandfrei.
Es werde Licht! Und Radio kann es auch noch.
Damit ich auch um Mitternacht noch meinen Rasenmäher finde.Fazit
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ziemlich begeistert von diesem Produkt bin. Die Installation war kinderleicht und hat mich gerade mal eine halbe Stunde Arbeit gekostet. Ja, hätte ich die Kabel schöner verlegt, hätte es 15 Minuten länger gedauert. Aber auch dann: Schneller geht’s kaum, ein kleines Gartenhaus komplett mit Strom zu versorgen.
Auch die Leistung der Batterie überzeugt mich. Bei klarem Himmel hat die Batterie bei mir zwischen 15 und 20 Prozent in der Stunde geladen. Demnach dauert eine vollständige Ladung bei schönem Wetter etwa fünf Stunden. Laut Hersteller reicht die Batterie, um drei Leuchten gleichzeitig bei der höchsten Helligkeitsstufe für 4.5 Stunden brennen zu lassen. Dies reicht für meine Bedürfnisse mehr als genug.
Bist du auf der Suche nach einem preiswerten Solar-Komplettsystem samt Licht und der Möglichkeit dein Smartphone zu laden, kann ich dir das Solarhome System von Biolite wärmstens empfehlen. Zudem wird ein Teil deines Kaufpreises für einen guten Zweck eingesetzt, denn du förderst dabei die Hilfsprojekte von Biolite in Inden und Afrika.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann folge meinem Autorenprofil und du verpasst keine Artikel mehr von mir.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen