

Der Teddybär feiert seinen 120. Geburtstag

Ein Plüschtier, das seit Generationen unsere Kindheit prägt, feiert Jubiläum. Der Teddybär von Steiff wird 120 Jahre alt.
Als Stammgast im Nill’schen Tiergarten in Stuttgart war Richard Steiff fasziniert von den Braunbären. Stundenlang beobachtete und zeichnete er sie. Aus diesen Skizzen entstand 1902 der erste Teddybär mit beweglichen Armen und Beinen aus zotteligem Mohairfell von Steiff. Der «Bär 55 PB», was so viel bedeutet wie: Bär, 55 Zentimeter, Plüsch, beweglich.

Quelle: corporate.steiff.com
Vom «Bär 55 PB» zum Teddybären
Ein Jahr später wird der Bär an der Spielwarenmesse in Leipzig ausgestellt. Von den meisten Besuchern unbeachtet, ist ein Amerikaner begeistert vom Plüschtier. Noch vor Ort bestellt er 3000 Stück. Wegen seines Präsidenten, Theodore Roosevelt, erkannte er in diesem Bären Potenzial. Roosevelt wurde zu der Zeit in verschiedenen Karikaturen der Washington Post mit einem Bären abgebildet. Dies, weil sich der damalige Präsident an einem Jagdausflug in Mississippi weigerte, ein angebundenes Bärenbaby zu erschiessen. Den Bären nannte die Presse «Teddy’s Bear».

Quelle: wikipedia.org
Da der «Bär 55 PB» von Steiff ähnlich aussah wie der Bär aus den Karikaturen, erbte er dessen Namen. Bis heute, 120 Jahre später, wird er noch immer «Teddybär» genannt.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.