
Ratgeber
Die Pflanzenfibel: So bringst du deine grünen Mitbewohner durch den Winter
von Maike Schuldt-Jensen
Kakteen, fleischfressende Pflanzen und tropische Exoten: Insgesamt neun Modelle bietet dir das «Icons Mini Pflanzen»-Set von Lego.
Dass es nicht einfach ist, Zimmerpflanzen über den Winter zu bringen, hast du sicher schon gemerkt. Im letzten Beitrag meiner Pflanzenfibel findest du einige Tipps, wie du deine grünen Mitbewohner durch die dunkle Jahreszeit rettest.
Falls dir Winter-Pflanzenpflege zu aufwendig ist, kannst du natürlich auch zu speziellen Kunstpflanzen greifen: nämlich solchen zum Zusammensetzen. Erst neulich ist mir ein derartiges Lego-Gewächs in der Wohnung einer Freundin begegnet. Und auch bei Galaxus sind diese Pflanzen-Modelle gefragt. Beispielsweise erfreuen sich die «Tiny Plants» der Lego Botanical Collection trotz kurzer Zeit im Shop über positive Bewertungen. Laut eines Users bieten dir die Pflänzchen nicht nur Bauspaß. Sie sind ebenso «schön für die Dekoration». Im Lego-Ranking unseres Shops befindet sich das Set auf Platz Drei. Der Kontrast, ein Naturprodukt aus Bausteinen zu kreieren, scheint also einen gewissen Reiz auszuüben.
Wie die «18+»-Kennzeichnung zeigt, ist das «Icons Mini Pflanzen»-Set für Erwachsene gedacht. Enthalten sind 758 Teile, die zu neun verschiedenen Exemplaren zusammengesetzt werden. Dabei handelt es sich um Modelle mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: von leicht bis anspruchsvoll. So eignet es sich sowohl für Anfänger als auch Lego-Experten. Unter den Exemplaren befinden sich beispielsweise ein Geldbaum, eine Venusfliegenfalle, Sukkulenten und Kakteen. Das Größte ist die Flamingoblume, die 16 × 10 × 6 Zentimeter misst. Übrigens: Zu jedem Modell gehört auch das Zusammenbauen des passenden terrakottafarbenen Blumentopfs.
Titelfoto: LegoKatzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.